
Liebe Schachfreundinnen und -freunde,
Tourdaten:
11. Mai: Wien
15. Mai: Berlin
16. Mai: München
Wer nach Berlin 2 Freikarten haben will, schickt mir eine E-Mail wr******@*ol.com mit einem Satz, warum du die Ticket brauchst, Verlosung ist am 6. Mai. VIEL GLÜCK AN ALLE! Danke für die gespendeten Karten!
1) Hallo Katharina Reinecke, bitte stell dich kurz vor.
Hallo, ich bin Katharina, 23 Jahre alt, und habe letzten Herbst meinen Master in Biochemie abgeschlossen. Nach dem Studium freue ich mich jetzt sehr, erstmal in der Schachwelt zu arbeiten. Ich spiele Schach, seit ich sechs bin – das Spiel war damit immer ein großer Teil meines Lebens.
2) GothamChess: Die Leute zahlen Eintritt wie bei einem Konzert – für einen Schachstreamer. Wie kann man sich so eine „Show“ vorstellen?
Die Show folgt in jeder Stadt einem ähnlichen Konzept wie in Hamburg. Es gibt zwei bis drei Special Guests, die aktiv in die Show eingebunden sind. Zunächst wird in irgendeiner Form Schach gespielt – zum Beispiel Hand and Brain mit Zuschauern oder eine Partie Blindschach.
Danach folgt das beliebte Format „Guess the-Elo“, für das Levy (GothamChess) bekannt ist – Zuschauer, die ein Ticket haben, können Partien einreichen, aus denen wir einige auswählen.
Anschließend gibt es noch einen weiteren Special Guest mit einem unterhaltsamen Fragespiel, bevor wir zum Q&A-Teil übergehen, in dem das Publikum direkt Fragen an Levy stellen kann.
Für jede Show gibt es außerdem VIP-Tickets – damit kann man Levy persönlich treffen, DGT-Bretter gewinnen oder sogar eine Partie gegen ihn spielen. Das ist natürlich nochmal ein bisschen exklusiver.
Ich freue mich besonders auf die deutschsprachigen Städte – in Berlin am 15.05 haben wir mit Judit Polgar eine absolute Legende auf der Bühne, die ich endlich mal persönlich treffen kann. Sie war schon immer ein Vorbild für mich. Außerdem kommt The Big Greek – das wird einfach großartig!
Am 16.05 In München erwarten uns die Svane-Brüder und Niclas Huschenbeth, auch das wird ein echtes Highlight. Aber schon unser Kick-Off in Brüssel mit Anna Cramling und Julien Song wird richtig stark.
Levy ist natürlich schon ein Star an sich, aber mit diesen Special Guests wird jede Show wirklich etwas ganz Besonderes – ich freue mich riesig auf die gesamte Tour!
3) Welches Publikum besucht die Veranstaltung?
In Hamburg war das Publikum überwiegend männlich, ich würde sagen zwischen 20 und 30 Jahren im Schnitt. Es waren auch einige Kinder mit Eltern dabei – insgesamt aber vor allem echte Schachfans
4) Was gefällt dir an den Auftritten von Levy Rozman?
Er ist ein geborener Entertainer – ich war selbst überrascht, wie mitreißend die Show in Hamburg war. Ich musste wirklich oft lachen. Er schafft es, ein Publikum von mehreren hundert Menschen zu begeistern – in London werden es sogar über 1000 sein. Für ein Schach-Event ist das einfach beeindruckend.
5) Hast du Lieblingsvideos von Levy, die du empfehlen würdest?
Ich liebe seine Recaps von großen Events – sei es Weltmeisterschaft oder Kandidatenturnier. Da kann man sich immer drauf verlassen, dass die Zusammenfassungen verständlich, unterhaltsam und informativ sind. Und schachlich ist da für jedes Level etwas dabei.
6) Du warst beim DSB eine wunderbare Mitarbeiterin. Was machst du jetzt bei GothamChess?
Vielen Dank für das liebe Kompliment! Aktuell arbeite ich als Projektmanagerin für die Gotham Chess Tour
– das ist zwar kein Vollzeitjob, aber ich bin intensiv an allem beteiligt, was die Tour betrifft, inklusive Planung, Gästebetreuung, Content, Social Media und zukünftiger Projekte.
Zusätzlich arbeite ich jetzt auch im Social-Media-Team von Freestyle Chess – das ist mein zweites größeres Projekt, bei dem ich aktuell in Teilzeit arbeite. Diese zwei Bereiche sind gerade meine Hauptbaustellen, und ich freue mich sehr, so vielfältig in der Schachwelt aktiv zu sein
Hier gibt es TIckets: https://www.eventim.de/artist/gothamchess/?srsltid=AfmBOoo4yvCsufFrTQt0eYohaFQhpAOgUXeL4HTtDoJmJ76sPKUs-O9D
Der von mir sehr geschätzte Conrad Schormann hat ein ebenfalls sehr interessiertes Interview mit Stefan Kastenmüller geführt. https://perlenvombodensee.de/2025/05/01/schach-als-buehnenshow-stefan-kastenmueller-ueber-die-europatour-von-gothamchess/
Matthias Wolf vom Deutschen Schachbund ist auch sensationell, hier seine beiden Interviews mit dem Meister: