

ich hatte Euch schon im letzten Newsletter darauf vorbereitet. Die Deutsche Schachjugend hat neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Jener Vorstand, der zusammen mit mir die Deutsche Schachjugend organisiert und bemüht ist, Euch allen ein abwechslungsreiches Programm anzubieten.
Niklas Rickmann hat sich nach 4 Jahren zurückgezogen und nicht mehr als Vorsitzender kandidiert. Er wird aber der DSJ in den verschiedenen Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen erhalten bleiben. Zu seinem Nachfolger wurde Finn Petersen gewählt – auch ein Norddeutscher! Neuer stellvertretender Vorsitzender neben Jannik Kiesel (Bayern) ist ab sofort Jeffrey Paulus aus Nordrhein-Westfalen. Die Finanzen wurden in die Hände von Maurice-Pascal Müller (Rheinland-Pfalz) gelegt. Niklas Mörke (Niedersachsen) war kommissarischer Referent für Öffentlichkeitsarbeit und ist es nun ganz offiziell. Besonders habe ich mich gefreut, dass mit Amanda Köpnick (Mecklenburg-Vorpommern) eine zweite Jugendsprecherin gewählt wurde. Mädchen in die Verantwortung – genau richtig! Der Vorstand ist natürlich noch viel größer. Alle Amtsinhaber:innen findet ihr hier.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand. Eine 100-Tagefrist gibt es bei der DSJ nicht, denn es stehen so viele Themen, Veranstaltungen an, da ist man gleich mittendrin. Zum Beispiel beginnt die Ausbildungsoffensive der DSJ mit dem ausgebuchten Schachtrainer:innenpatent. Weitere Lehrgänge folgen, siehe weiter unten.
Ganz wichtig aber ist mir der Ehrenamtswettbewerb, für den ich den „Goldenen Chesso“ auslobe. Also ein Preis von mir für die vielen tollen Ehrenamtler in den Vereinen. Schickt uns Eure Vorschläge.
Noch einmal möchte ich darauf hinweisen, dass es bei der DSJ, dem DSB und in vielen Schachvereinen die Möglichkeit gibt, ein freiwilliges Jahr zu absolvieren. Eine tolle Chance für junge Menschen, die sich orientieren wollen, die sich ausprobieren wollen. Und übrigens ist das auch eine große Chance für die Vereine. Sie bekommen engagierte Jugendliche, die ein Jahr lang den Verein beleben und unterstützen.
Ich wünsche Euch allen viel Spaß beim Schach und auf den DSJ-Veranstaltungen!
Bleibt gesund und munter!
Euer Chessy
#auszeichnung | Ehrenamtswettbewerb um den Goldenen Chesso
Die DSJ möchte auch in diesem Jahr bei der Eröffnungsfeier der DEM in Willingen Ehrenamtliche aus den Vereinen ehren und sich bei ihnen bedanken, dass sie mit großem Engagement die Kinder- und Jugendarbeit in den Vereinen hochhalten.
Wir freuen uns auf viele tolle Bewerbungen aus den Vereinen. Schlagt euren Jugendwart, eure Jugendwartin vor, eure Jugendsprecher:in, eure Turnierveranstalter:innen oder weitere und bedankt euch mit der Bewerbung bei ihnen.
#schachtour | Bewerbt Euch für die Schachtour 2025!
Ein Sommer voller Spiel, Spaß und neuen Möglichkeiten. Ihr möchtet, dass Chessy und die DSJ Euch besuchen kommen? Dann bewerbt Euch jetzt auf einen der begehrten Plätze der Schachtour!
Auch diesen Sommer freut sich Chessy, quer durch Deutschland zu fahren und dabei Vereine, Schulen und Marktplätze zu besuchen. Jedoch fiel Chessy auf, dass ein paar Regionen auf den letzten Touren noch nicht so gut erkundet wurden, weswegen Chessy am liebsten quer durch Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt touren möchte.
Euer Bundesland ist nicht dabei, aber ihr wollt Chessy unbedingt treffen? Dann bewerbt Euch, sodass wir gegebenenfalls auch Eure Bewerbung berücksichtigen können. Keine Sorge, Chessy hat vor, auch nächstes Jahr viele neue Städte und Orte kennenzulernen 😉
Alle weiteren Informationen findest Du hier im Terminkalender, wo Du Dich auch bewerben kannst.
#demokratie | DSJ Jugendversammlung 2025
In Stralsund am ersten Märzwochenende fand die diesjährige Jugendversammlung der DSJ statt. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Wahl eines neuen Vorsitzenden, da Niklas Rickmann nicht mehr kandidierte. Mit Finn Petersen wurde einer der bisherigen zweiten Vorsitzenden zum Nachfolger gewählt.
Der bisherige Vorstand musste Rechenschaft ablegen. Der neue Vorstand stellte die Pläne, Ideen, Finanzen für das neue Jahr vor, ehrte verdiente Persönlichkeiten der Jugendarbeit. Es wurden neue Mitglieder in den Vorstand gewählt und zugleich die ausscheidenden Mitglieder verabschiedet.
#dstc25 | Neue Sieger:innen und Rekordbeteiligung
Mit einer Rekordbeteiligung wurde der diesjährige Deutsche Schulteam-Cup als Onlineturnier auf Lichess durchgeführt. Es stehen alle Sieger fest. Einen herzlichen Glückwunsch an sie, aber auch an alle Mannschaften, die teilgenommen und sich dem Wettkampf gestellt haben. Teilweise traten Schulen in den einzelnen Wettkampfklassen sogar mit mehreren Teams an.
Der Schulteam-Cup war für viele eine willkommene Vorbereitung auf die anstehenden Schulschachmeisterschaften in den Ländern und auf Bundesebene.
#bildung | Mädchenschachpatent in Heidelberg
Ausgebucht Anfang März war das Mädchenschachpatent in Heidelberg. Männliche und weibliche Vertreter aus den Vereinen gingen den Fragen nach, wie man Mädchen für den Verein gewinnen kann und wie man sie dann vor allem halten kann. Viele neue Ideen und Anregungen nahmen sie mit und tragen sie hinaus in die Vereinsarbeit.
Ein wichtiger Punkt in der Mädchenarbeit ist, dass Mädchen gerne weibliche Bezugspersonen haben möchten. Daher sei an dieser Stelle auf die diesjährige Mädchenbetreuerinnenausbildung in Braunschweig 11. – 13. Juni 2025 hingewiesen.
#bildung | Basislehrgang der C-/D-Trainer:innenausbildung
Wollt Ihr über die DSJ-Ausbildungsschiene D- oder C-Trainer:in werden, dann kommt Ihr um das Basisseminar zur Trainer:innenausbildung in Willingen während der DEM 10. – 14. Juni 2025 nicht umhin.
Themen sind. Was ist Leistungssport? Leistungssportliches Training / Selbstverständnis Trainer, Aufgaben, Ziele, Sozialkompetenz des Trainers / Trainingslehre im Kinder-, Jugend-, Erwachsenenbereich /Fragen der Pädagogik / Methodik und Didaktik / Unterrichtsformen / Planung des Unterrichts / Unterrichtsanalyse, / Gruppendynamische Prozesse, Umgang mit Konflikten / SafeSport (inkl. Kindeswohl, Kinderschutz, Prävention sexualisierter Gewalt) / Fairplay im Schachsport / Trainingsmaterial, Trainingshilfsmittel / Analyse des Trainingsbedarfs, Trainingsziele (spezielle Fragen der Trainingslehre im Kinder-, Jugend-Erwachsenenalter), individuelle Trainingspläne, selbständiges Arbeiten / Methodenkompetenz, Kommunikation. Das Basisseminar endet mit einer schriftlichen Prüfung.
#bildung | Kinderschachpatent
Die DSJ lädt ein zum Kinderschachpatent während der DEM in Willingen 8. – 10. Juni 2025. Das Kinderschach boomt durch ein vermehrtes Angebot in Grundschulen und Kindergärten. Doch wie werde man dem Ansturm gerecht und wie soll man mit den Kindern im Verein umgehen? Kann man die bisherigen Konzepte auch auf sie anwenden? Oder ticken Kinder ab 6 Jahren anders? Wie schaut es mit der Aufnahmefähigkeit von Kindern aus? Wie spielen, erlenen sie Schach? Auf was muss man achten bei Kinderturniere? Was versteht man unter „kindergerechter Regelauslegung“? Diese Fragen zeigen, Kinder sind eine eigene Zielgruppe für Schachvereine und bedürfen daher auch eigene Konzepte. Wie diese aussehen könnten, was man beachten muss, um erfolgreich Kinderarbeit im Verein zu leisten, das ist Inhalt beim Kinderschachpatent der DSJ, das ein Baustein in der C-Trainer:innenausbildung der DSJ ist.
#bildung | Schulschachpatent
Ihr wollt an eurer Schule eine Arbeitsgemeinschaft Schach einrichten, Ihr wollt in der Nachmittagsbetreuung Schach anbieten, vielleicht sogar im Unterricht und wisst nicht genau, wie Ihr das anstellen sollt, welche Unterrichtsmaterialien es gibt, wie man im Einzelnen vorgeht? Dann seid Ihr richtig beim Schulschachpatent der DSJ in Willingen 11. – 12. Juni 2025.
#spaß | Schachokalypse in Goslar
Ein Schachturnier – 12. – 14. September 2025 – für Kinder, Jugendliche im Alter von 10 – 16 Jahren bei dem Spaß und Austausch im Vordergrund stehen. Das ganze Wochenende werden kreative Schachvarianten gespielt.
Schach macht Spaß und Ihr wollt noch weitere coole Schach-Freundschaften schließen? Dann seid Ihr die Richtigen für die Schachokalypse, Untergangsstimmung und schachliches Chaos garantiert! Gemeinsam werden wir die Vielfalt der Schachvarianten (üb)erleben: Kondi- und Parkourblitz, Crazy House, Tandem, Schachfigur versenken, Überraschungsschach, Chess960 und zur Entspannung mal Bullet und noch vieles mehr. Schach ist abwechslungsreich und bereitet sehr, sehr viel Spaß!
#bfd | Werde Bundesfreiwillige:r
Das Abitur steht an und damit die große Frage, was kommt danach? Direkt rein in die Ausbildung, ins Studium, den Beruf? Oder erstmal euch ausprobieren, in Neues hineinschnuppern, selbst Verantwortung übernehmen, eigene Projekte planen und durchführen?
Diese Möglichkeiten bekommt Ihr bei den vielen Stellen des Bundesfreiwilligendienstes geboten, die es bei der DSJ, beim DSB und in vielen Schachvereinen gibt.
Informiert euch, bewerbt euch!
#DSJSommercamp | Bis Ende März anmelden und Geld sparen!
Das Sommercamp der DSJ (10. – 16. August 2025) ist ein Ferienangebot für Vereinsgruppen, für Mädchen und Jungen, die alleine oder mit Freundinnen, Freunden anreisen möchten. Eine Woche lang erlebst du auf dem Zeltplatz Stolle bei Göttingen ein buntes Programm mit Schach (spielen und trainieren), Sport (Fußball, Volleyball, Badminton, Schwimmen und vielem mehr), Geländespielen, Lagerfeuer, Disco, Basteln. Man trifft Schachfreunde aus allen Teilen Deutschlands und hat ganz viel Spaß! Es haben sich schon knapp 40 Kinder, Jugendliche angemeldet. Wartet nicht, meldet Euch an.
Nicht vergessen: Nutzt den Frühbuchertarif, der bis zum 31.3.25 gilt. Ihr spart 30 Euro! Vom diesjährigen Sommercamp findet Ihr hier einen umfangreichen Bericht.
#kinderschutz | Basisschulung des Deutschen Schachbunds
Der DSB bietet erstmals eine eigene Kinderschutz-Grundlagenschulung im Onlineformat an. Eine solche Schulung ist Pflicht für alle Neuausbildungen und Verlängerungen von Trainer:innen-Lizenzen, aber auch für alle anderen Vereins- und Verbandsfunktionär:innen dringend empfehlenswert. Die Anmeldung ist direkt auf der DSB-Website möglich.
So geht es bei der DSJ weiter:
- 04.04. – 06.04.: Schachtrainingspatent in Göttingen
- 24.04. – 25.04.: Schulschachpatent II (jetzt anmelden)
- 01.05. – 18.06.: Deutsche Schulschachmeisterschaften
- 30.05. – 01.06.: Mädchenschachcamp in Stralsund (jetzt anmelden)
- 07.06. – 15.06.: Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen
- 08.06. – 10.06.: Kinderschachpatent in Willingen (jetzt anmelden)
- 10.06. – 14.06.: Basislehrgang der C-/D- Trainer:innenausbildung (jetzt anmelden)
- 11.06. – 12.06.: Schulschachpatent in Willingen (jetzt anmelden)
- 27.06. – 29.06.: DSJ-Akademie (jetzt anmelden)
- 11.07. – 13.07.: Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung in Braunschweig (jetzt anmelden)
- 11.07. – 20.07.: Schachtour (jetzt anmelden)
- 01.08. – 11.08.: Japan-Austausch
- 10.08. – 16.08.: DSJ-Sommercamp (jetzt anmelden und Frühbucherrabatt sichern)
- 29.08. – 31.08.: Mädchen-Grand-Prix Finale
- 12.09. – 14.09.: Schachokalypse in Goslar (jetzt anmelden)
- 26.09. – 28.09.: Praktische Prüfung Schachtrainingspatent
- 30.09. – 05.10.: Deutsche Ländermeisterschaft
- 10.10. – 12.10.: Mädchenschachkongress in Frankfurt (jetzt anmelden)
- 07.11. – 09.11.: Deutscher Schulschachkongress in Dormagen
- 28.11. – 30.11.: Breitenschachpatent in Heidelberg (jetzt anmelden)
Alle Termine findest Du im Terminkalender.