
Ich finde es toll, dass es immer mehr wissenschaftliche Arbeiten über Schach gibt
Diese Aufgaben sind für Leute mit > DWZ 1900 und Janik braucht 10 – 15 Leute für seine Doktorarbeit.
========================
Hallo zusammen,
ich leite eine Anfrage von Janik Notheis weiter, der als Psychologe und Doktorand aktuell eine wissenschaftliche Studie zu mentalen Strategien im Schachsport durchführt.
Im Rahmen seiner Forschung möchte er untersuchen, welche mentalen Techniken (z. B. Fokussierung, Emotionsregulation, Stressbewältigung, Selbstwirksamkeit) im Schach besonders relevant sind und wie sie gezielt trainiert werden können, um Leistung und Resilienz zu verbessern.
Aktuell entwickelt er dafür einen Fragebogen, der die Wirksamkeit solcher Strategien im Schach erfassen soll.
Bevor dieser in einer größeren Stichprobe eingesetzt wird, wird die Inhaltsvalidität (Content Validity Index) durch ein Expertengremium überprüft – also die Frage, ob die Items die zentralen mentalen Aspekte des Schachs tatsächlich angemessen abbilden.
Gesucht werden daher Schachexpert:innen, die bereit sind, einen kurzen Online-Bogen (ca. 10 Minuten) auszufüllen und die Relevanz der Items einzuschätzen.
Teilnahmevoraussetzungen sind eine fortgeschrittene Spielstärke (z. B. DWZ ≥ 1900 / Elo ≥ 2000) oder eine Tätigkeit als Schachtrainer:in, Leistungsspieler:in oder Forscher:in im Schachbereich.
Wer Interesse hat, kann sich direkt bei Janik Notheis melden: