
Das ist der offizielle Flyer:
15 Jahre Schach-und Kulturstiftung G.H.S.
60 Jahre Schachunion Ebersberg-Grafing
70 Jahre Schach in Grafing
100 Jahre Schach in Filmen
vom 17. Oktober – 30. November 2025
Ausstellung Schach und Film in der Stadtbücherei Grafing
geöffnet: Di 9 – 13 Uhr, Mi + Do + Fr 15 – 19 Uhr So 9 – 12 Uhr, geschlossen: Sa + Mo + feiertags
Freitag, 17. Oktober 2025, um 19.00 Uhr Vernissage
Grußwort des Ersten Bürgermeisters der Stadt Grafing, Christian Bauer
Eröffnungsrede von Georg Schweiger (mit Filmausschnitten zum Thema)
Präsentation des Ausstellungskatalogs
Samstag, 15. November 2025, 19 Uhr
„Schach vor 60 Jahren“
Vortrag Dr. Helmut Pfleger mit ausgewählten Partien und Kurzfilmen zu den Lebendschachaufführungen 2005 und 2015
Veranstaltung in der Stadtbücherei Grafing anlässlich des 60jährigen Jubiläums der Schach union Ebersberg-Grafing
Capitol-Filmtheater Grafing:
Sondervorführungen von Filmen mit Schachthemen (freier Eintritt)
Mittwoch, 22. Oktober | 19 Uhr Schachnovelle (Verfilmung 2021)
Mittwoch, 29. Oktober | 19 Uhr Bauernopfer – Spiel der Könige (2014)
Montag, 24. November 2025 | 19 Uhr Das Wunder von Marseille (2019)
Ausstellung Schach und Film
Diese Ausstellung ist das sechste Projekt der im August 2010 gegründeten Schach- und Kulturstiftung G.H.S., die erste wurde am
1.10.2011 ebenfalls in Grafing eröffnet.
Seit 60 Jahren gibt es die Schachunion Ebersberg-Grafing, und schon vor 70 Jahren wurde ein Schachverein in Grafing gegründet.
Im Rahmen des Projekts werden im Capitol- Filmtheater als Sondervorführungen Filme mit Schachbezug gezeigt. Bereits vor 100 Jahren
wurde der erste Film, mit Schach im Mittelpunkt, gedreht („Schachfieber“, Moskau 1925).
In der Stadtbücherei Grafing werden vor allem Filmplakate und Filmstills, aber auch Programme, DVDs und Bücher, die verfilmt wurden, ausgestellt – vieles davon aus der bedeutenden Sammlung von Siegfried Tschinkel in Eschweiler. Zur Ausstellung erscheint wieder ein Katalog.
Schach boomt.
In Literatur und Film werden vermehrt Schachmotive aufgegriffen. Spielfilme wie „Die Schachspielerin“ (2009), „Queen of
Katwe“ (2016) und „Das Wunder von Marseille“ (2019) setzten neue Akzente. Die Netflixserie „The Queen`s Gambit“ (2020) wurde zu einem internationalen Erfolg. 2021 folgte eine Neuverfilmung der „Schach novelle“, und 2025 schaffte es das Thema Schach erstmals in einen Tatort: Am 27. April 2025 sahen den Münchner Tatort „Zugzwang“ 8,66 Millionen Zuschauer.