Joyce van der Meijden.
51 Jahre alt Kolumnistin, Kinderbuchautorin, Redakteurin, Journalistin, Corporate Journalistin. Autorin der Kinderbuchreihe „Simon der Schachspieler“. Sie lebt mit ihrem Mann, drei Kindern und Hund im Zentrum der Niederlande.
Die Idee, eine Kinderbuchreihe über das Schachspielen zu schreiben, entstand durch meine Kinder, begeisterte Schachspieler. Ihre Freude am Spiel wollte ich in meine Geschichten einbauen, vermischt mit einer spannenden Geschichte über einen Jungen, der davon träumt, ein Schachgroßmeister zu werden, einem nervigen Onkel und einem mysteriösen Schachcomputer. Das Ergebnis ist Simon der Schachspieler. Der erste Band, Arnold Knaller dreht durch, hat viele Kinder in den Niederlanden neugierig auf Schach gemacht. Das Vorwort zu Band zwei, Großmutters Schatz, wurde aus diesem Grund von keiner Geringeren als Judit Polgar, der besten Schachspielerin aller Zeiten, geschrieben. Darauf bin ich sehr stolz. In seinem Vorwort zu Band drei, Sneaking to Charkassia, schreibt Anish Giri (einer der besten Schachspieler der Niederlande). „Ich habe sie gesehen, Kinder, die während der Endrunde des NK-Schulschachs Schlange standen, um Simon der Schachspieler 2 zu bekommen. Sie hatten bereits Teil 1 gelesen und es schmeckte nach mehr. Simon der Schachspieler-Bücher wirken auf Kinder offenbar so, wie das Schachspiel auf mich wirkt: Sie sind davon begeistert.“
Wer ist Simon der Schachspieler?
Simon ist ein cooler Zehnjähriger, der einen Traum hat. Später will er Spitzensportler werden, aber nicht Stürmer bei Ajax, wie sein Vater hofft. Simon will ein genauso guter Schachspieler werden wie sein Onkel Arnold. Onkel Arnold ist niederländischer Schachmeister und ein arroganter Kerl, der seinem Neffen nichts beibringen will. Also spielt Simon in seinem Zimmer gegen den alten Schachcomputer seiner Oma. Simon ist genervt von dem altmodischen Gerät, das die ganze Zeit rüttelt, sodass seine Schachfiguren durcheinander geworfen werden. Eines Abends jedoch finden Simon und seine Schachfreundin Nicki endlich heraus, was da vor sich geht. Der Schachcomputer verschiebt die Schachfiguren nicht einfach so, sondern macht brillante Züge.
Wer hat den Computer programmiert? Und was hat sein Vater nur gegen Schach?
Simon, der Schachspieler – Arnold Knaller dreht durch ist der erste Teil einer Serie abenteuerlicher und witziger Kinderbücher von Joyce van der Meijden. Lesespaß für alle, Interesse am
Schach nicht nötig! https://www.joycevandermeijden.nl/simon-der-schachspieler
Wie fördern Schach und Lesen das Gehirn von Kindern?
Die Alarmglocken läuten! Die Lesefähigkeiten unserer Kinder nehmen rapide ab. Wenn wir das Ruder nicht herumreißen, wird ein Viertel unserer Kinder bald nicht einmal mehr eine Pizzakarte entziffern können, geschweige denn eine Steuererklärung. Deshalb investieren Schulen in die Leseförderung. Durch das Füllen von Bibliotheken mit schönen Büchern, durch Vorlesen und gemeinsames Lesen! In den Niederlanden lassen einige Lehrer Kinder in ihrer Klasse zur gleichen Zeit dasselbe Buch lesen. Bücher, die zu einem Thema passen, Geschichten, die den Unterricht unterstützen.
Wussten Sie, dass Lesen die Begeisterung für Schach anregt? Die Kinderbuchreihe Simon de Schaker (Simon der Schachspieler) wirkt als Katalysator für das Jugendschach.
Nehmen Sie ein Simon der Schachspieler-Buch (oder einen ganzen Stapel), eine Reihe von Schachbrettern oder einen schönen Schachtisch für die Halle oder den Flur. Es erweist sich als eine goldene Kombination sowohl für die Lesefreude als auch für die Begeisterung für Schach.
Seit wann ist das erste Buch von Simon in Deutschland erhältlich?
Simon der Schachspieler kann jetzt in Deutschland gekauft werden!
Wie haben Sie den deutschen Schachkongress erlebt?
Es war eine fantastische Veranstaltung mit viel Leidenschaft für Schach und Liebe zum Schul-/Kinderschach. Es war eine Ehre, mein Buch hier vorzustellen. Und ich bin sehr stolz, dass so viele Teilnehmer mit einem Exemplar des Simon de Schaker-Buches nach Hause gegangen sind (dank Walter).
Weitere Bücher über Schach
In Holland habe ich veröffentlicht: Simon der Schachspieler Band zwei: Großmutters Schatz Band drei: Sneaking to Charkassia Diese Bücher wurden noch nicht auf Deutsch veröffentlicht, aber das würden mein Verlag und ich sehr gerne geschehen sehen.