![](https://schachkicker.de/wp-content/uploads/2025/02/Einfuehrung_in_einen_Blog_minimalistisch.jpg)
![](http://schachkicker.de/wp-content/uploads/2025/02/profilphoto_k.jpg)
Liebe Schachfreunde,
als Inhaber dieser neuen Seite möchte ich noch einmal alle Autoren und Leser an Bord herzlich begrüßen. Wir, das Autorenteam, möchten diese Seite künftig nutzen, um die Tradition des Schachtickers weiterzuführen. Und dies ist sicher auch im Sinne von Franz, der den den Schachticker über ein Vierteljahrhundert gehegt und gepflegt hat! Es ist uns allen ein Herzensanliegen, dass der Schachticker nicht stirbt. Wir wissen nicht, wann das Original abgeschaltet wird, aber wir wissen, dass es abgeschaltet wird.
Es ist offensichtlich, dass einer allein die Arbeit gar nicht bewältigen kann, aus der bunten Welt des Schachs zu berichten. Daher sind bereits Autorenkennungen eingerichtet, und es werden auf Antrag auch weitere eingerichtet. Grundsätzlich darf alles veröffentlicht werden, was Schachbezug hat, berichtenswert ist und gut aufbereitet ist – sofern es nicht in Rechte anderer eingreift oder gar herabsetzend oder beleidigend wird. Der Schachkicker ist definitiv nicht dazu da, persönliche Fehden zu führen. Sollte dies doch vorkommen, so behält sich der Inhaber, auf den die Seite angemeldet ist, vor, den Beitrag auch ohne Rücksprache mit dem Autor zu löschen, und diesem den Zugang zur Seite ggf. ganz zu entziehen. Der Inhaber verzichtet aber zum jetzigen Zeitpunkt auf eine Freischaltung von Beiträgen, und setzt hier auf Eigenverantwortung des Autors, auch wenn letztlich der Betreiber der Seite in der Gesamtverantwortung (im Sinne des Pressegesetzes) steht. Beiträge ohne Schachbezug werden auf dieser Seite definitiv nicht veröffentlicht.
Der Inhaber dieser Seite ist zugleich Referent für Leistungssport beim Deutschen Schachbund. Das ist unsere Dachorganisation, die uns trägt, und der wir mit dem nötigen Respekt begegnen. Wir vermeiden daher eine einseitig kritische Berichterstattung über den DSB!
Falls sich eine Person oder Organisation durch unsere Berichterstattung angegriffen fühlt, bitten wir um Nachricht an die im Impressum hinterlegte info-Adresse. Wir bemühen uns dann um eine schnelle und einvernehmliche Lösung.
Bitte richten Sie Anfragen auf Einrichtung von Redakteurs-Kennungen oder Veröffentlichung von Beiträgen an die info-Adresse, die im Impressum hinterlegt ist. Ein Beitragsbild wird zu jedem Beitrag empfohlen! Kooperationsanfragen sind ebenfalls an diese Mailadresse zu richten. Grundsätzlich sind wir für Kooperationen offen, wenn unsere Werte geteilt werden.
Zur Benennung der Seite: wir würde sie auch gerne wieder ganz traditionell Schachticker nennen, sehen die Rechte aber derzeit als belegt an. Gerade in Deutschland muss man oft vorsichtig sein, wenn es um juristische Belange geht.
Das alte Design konnte aus technischen Gründen nicht übernommen werden, wir haben uns aber bemüht, ein ähnliches Design einzurichten, über das eine Auswahl von Artikeln auf der Startseite abgerufen werden kann.
Was die Redaktion zurückfahren möchte, ist die Verlinkung auf Meldungen, die auf anderen Seiten bereits erschienen sind. Also wenn zum Beispiel Chessbase oder der Deutsche Schachbund über ein Turnier berichten, dann muss das nicht nochmals auf dem Schachkicker gemeldet werden. Eine Nachrichtenseite sollte nach Möglichkeit Originalbeiträge veröffentlichen und keine Kopien.
Noch eine Bitte: diese Seite lebt durchaus von Vielfalt! Engagieren Sie sich, und schicken der Redaktion Material. Bitte haben Sie dabei Verständnis, wenn nicht sofort oder binnen 24 Stunden die Veröffentlichung erfolgt, denn wir haben auch noch andere Arbeit zu leisten! Zum Beispiel ist an einem Bundesligawochenende die Chefredaktion definitiv anderweitig gebunden.
Ja der Schachkicker bleibt natürlich weiterhin für die Leser und Leserinnen kostenlos, wir planen aber die Einrichtung einer Spendenfunktion unter Paypal für freiwillige Spenden.
Zum Abschluss: jeder Autor freut sich über sachliche Kritik, aber noch mehr über Lob. Leider kommt letzteres in unserer Gesellschaft oft zu kurz. Gerade die klassischen Medien überbieten sich oft mit Negativmeldungen. Und in den Sozialen Medien werden erbitterte Meinungskriege ausgetragen. Dies ist wie bereits weiter oben erwähnt, nicht unsere Absicht. Wir möchten einfach nur Tag für Tag sachlich und informativ über Schach berichten, und zwar mit Schwerpunkt deutsches Schach natürlich, den wir sind ja eine deutsche Nachrichtenseite!
Hier noch der Link auf die ausführliche Erläuterung zur Notwendigkeit des Neuanfangs.
München, den 9. Februar 2025
GM Gerald Hertneck
Chefredakteur und Inhaber
Das sind ja Neuigkeiten. Herzlichen Glückwunsch.
Bucki
Vielen Dank!
Ich wünsche viel Erfolg!
Ich wünsche viel Erfolg und freue mich auf die neue Schachseite.
Ich wünsche auch viel Erfolg und Inspiration!
Wunderbar und sehr erfreulich, dass es weiter geht.