
Premiere geglückt: Große Zufriedenheit bei den Verantwortlichen nach den ersten „SaarLorLux-Rapid Masters” am 03. Mai 2025 in Lebach (von links): Thorsten Lang, Schirmherr und Staatssekretär im Saarländischen Ministerium für Inneres, Bauen und Sport; Herbert Bastian, Internationaler Meister und Turnierleiter; Runa Schröder, Organisationsleitung des Turniers; Marco Schröder, Geschäftsführer der 3 Plus Solutions GmbH & Co. KG und Großmeister Niclas Huschenbeth
Danke an alle, die an diesem Turnier irgendwie beteiligt waren!
Europäische Schach-Elite zu Gast in Lebach – „SaarLorLux Rapid Masters“ sorgen für Begeisterung
Die erste Ausgabe der „SaarLorLux-Rapid Masters“ war für Schach-Fans ein unvergessliches Erlebnis. Insgesamt 125 Teilnehmer, darunter auch zwei Großmeister, lieferten sich am Samstag, dem 03. Mai 2025 in der Nikolaus-Jung Stadthalle in Lebach packende Partien. Ausgerichtet von der Lebacher IT- und Marketingagentur 3 Plus Solutions GmbH & Co. KG, zeigte die Veranstaltung das Potential der saarländischen Schachszene auf.
Für die Premiere der „SaarLorLux-Rapid Masters“ konnte 3 Plus Solutions einen besonderen Gast gewinnen: Niclas Huschenbeth, Großmeister und Star in der deutschen Schachszene. Als Bundesligaspieler des Hamburger SK gehört er zu den besten Schachspielern Europas und ist mit seinem YouTube-Kanal „GM Huschenbeth“ mit 113.000 Abonnenten auch eine Berühmtheit in den sozialen Medien. Zudem betreibt er mit „Chessence“ die größte Online-Schachschule im deutschsprachigen Raum. Die Ankündigung seiner Teilnahme an den „SaarLorLux-Rapid Masters“ weckte großes Interesse: So musste 3 Plus Solutions das ursprünglich auf insgesamt 100 Plätze begrenzte Kontingent erhöhen. Eine Entscheidung, die sich für alle Teilnehmer lohnen sollte: Huschenbeth begeisterte mit seiner Expertise und Leidenschaft für den Schachsport das internationale Publikum aus der Großregion.
Großmeister Yankelevich aus Wien gewinnt ungeschlagen Schnellschach-Cup
Am Samstagmorgen lieferten sich die Teilnehmer beim Schnellschach-Cup in sieben Runden von jeweils zehn Minuten spannende Partien. Für Gänsehaut-Momente sorgte die besondere Leistung des Großmeisters Lev Yankelevich, indem er das perfekte Ergebnis von sieben Punkten erzielte. Mit jeweils 5,5 Punkten erreichte Huschenbeth den zweiten und Sebastian Dietze (SC Höchstadt/Aisch) den dritten Platz, der Unterschied lag lediglich in der ersten Feinwertung. Die Turnierleitung wurde vom Internationalen Meister (IM) Herbert Bastian übernommen. Der langjährige Weltklasse-Spieler sowie ehemaliger Präsident des Deutschen Schachbundes, ehemaliger Vizepräsident des Weltschachbundes FIDE und aktueller Ehrenpräsident des saarländischen Schachverbandes stellte seine Erfahrung für die Premiere der „SaarLorLux-Rapid Masters” zur Verfügung.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Know-hows und der spielerischen Klasse von Niclas Huschenbeth: Zunächst gab der Hamburger Großmeister spannenden Input und beantwortete die Fragen der Teilnehmer. Seine Fans nutzen die Gelegenheit, Fotos und Autogramme zu ergattern.
Im Anschluss beeindruckte Huschenbeth bei einer besonderen Herausforderung: Gleichzeitig stellte er sich 35 Gegnern in einem Simultan-Schach. Mehr als fünfeinhalb Stunden lang dauerte der Krimi, bis seine Gegner die Überlegenheit des Großmeisters anerkennen mussten. Lediglich zwei Spieler erzielten ein Remis.
Sportart im Aufschwung: Schach-Event von Saar-Politik und Wirtschaft unterstützt
„Schach wird im Saarland immer beliebter, das Image des Spiels ist aber häufig noch zu verstaubt“, betont 3 Plus Solutions-Geschäftsführer Marco Schröder. „Deshalb möchten wir durch die SaarLorLux-Rapid Masters die regionale Schachszene langfristig fördern“, erklärt Schröder. „Mit der Teilnahme von Großmeister Huschenbeth konnten wir zeigen, dass das Saarland als Standort des Spitzenschachs im Aufschwung ist.“
Das Potential wurde auch von der Landespolitik erkannt: So übernahm das Saarländische Ministerium für Inneres, Bauen und Sport die Schirmherrschaft für die „SaarLorLux-Rapid Masters.“ Staatssekretär Thorsten Lang führte in Vertretung für Minister Reinhold Jost die Siegerehrung durch und zeigte sich begeistert: „Eine tolle Idee, den Schachsport in einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die Teilnehmerzahl beim Turnier war beeindruckend.“
Die „SaarLorLux-Rapid Masters“ wurden durch folgende Sponsoren gefördert:
Stadt Lebach, McDonald’s Getrey, Verkaufspsychologie Performance by Matthias Niggehoff, Steuerkanzlei Roob, werbetexte.de, proMOTION pictures, ChessBase, Chessence, Boudier Elektrotechnik & Maschinenbau, Kreissparkasse Saarlouis, Anne Treib Buch & Papier, Trattoria da Bruno, Chess Tigers Shop, TK-Media.
„Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren. Mit ihrer Unterstützung haben Sie ein unvergessliches Event für alle Schach-Fans ermöglicht“, sagt Marco Schröder. „Auch bedanke ich mich sehr herzlich beim Orga-Team von 3 Plus Solutions und für die Leihgabe des Spielmaterials des Saarländischen Schachverbandes.”
„SaarLorLux-Rapid Masters” kommen wieder: Nr. 1 Schach-YouTuber „The Big Greek” als Stargast
Mit Blick auf eine erneute Ausrichtung der „SaarLorLux-Rapid Masters” betonte der 3 Plus Solutions-Geschäftsführer: „Das Turnier hat offensichtlich neue Maßstäbe gesetzt und wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal.” Das finale Datum steht bisher noch nicht, aber: „So viel darf ich schon verraten, es wird eine zweite Auflage des Turniers mit Georgios Souleidis, alias The Big Greek, geben”, berichtet Marco Schröder. Der Kanal des bekannten Schach-YouTubers und internationalen Schachmeisters hat über 61 Millionen Aufrufe. Dazu Marco Schröder: “Dank seiner herausragenden spielerischen Klasse und seines internationalen Renommees knüpfen wir mit den nächsten SaarLorLux-Rapid Masters an den großartigen Auftakt an und entwickeln das Turnier mit frischen Ideen weiter. Das wird dem saarländischen Schachsport weiteren Auftrieb verleihen.“
Weitere Informationen zum Event sowie zu den Ergebnissen finden Sie unter: