Mai 25, 2025

3 thoughts on “Matt in 2 – 173 kleine Studien

  1. Der Nutzen für den praktischen Schachunterricht erscheint mir doch etwas zweifelhaft, da ein zumindest Großteil der Aufgaben in dieser Sammlung mehr Kunstschach zu sein scheint, als was man letztendlich in Partien im Endspiel auf dem Brett erhält. Da finde ich die entsprechenden Aufgabensammlungen von Paul Gaffron doch schon wesentlich hilfreicher und geeigneter.

  2. Hallo Herr Newerla,
    Gaffron ist prima, aber hier geht es nicht um die systematische Spielstärkeerhebung, sondern um Schönheit, Ästethik, aber auch um die Kunst, richtig verzwickte Aufgaben zu lösen.
    Ihren Einwand finde ich sehr gut und stimme ihn zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert