
Für Schüler von mir habe ich diese Sammlung gemacht, die noch etwas überarbeitet gehört.
Bei Studien soll immer der Verfasser dabeistehen, das muss ich noch einfügen.
Wenn es einer nutzen will, sehr gerne!
Wenn einer geniale Aufgaben beisteuern möchte, noch lieber!
DANKE FÜR DIE EINGESENDETEN VORSCHLÄGE
Hier ist das Skript: Matt in 2 173 Aufgaben
Schöne Studie!
Verstellung heisst wohl das Motiv.
Der Nutzen für den praktischen Schachunterricht erscheint mir doch etwas zweifelhaft, da ein zumindest Großteil der Aufgaben in dieser Sammlung mehr Kunstschach zu sein scheint, als was man letztendlich in Partien im Endspiel auf dem Brett erhält. Da finde ich die entsprechenden Aufgabensammlungen von Paul Gaffron doch schon wesentlich hilfreicher und geeigneter.
Hallo Herr Newerla,
Gaffron ist prima, aber hier geht es nicht um die systematische Spielstärkeerhebung, sondern um Schönheit, Ästethik, aber auch um die Kunst, richtig verzwickte Aufgaben zu lösen.
Ihren Einwand finde ich sehr gut und stimme ihn zu.