
Ja, der Online-Schulschpatentkurs hat viele Vorteile. Durch das Treffen im Internet spart man sich viel Zeit für Transport und auch viel Geld für die Unterkunft, Fahrtkosten… Natürlich ist das direkte Treffen, die direkte Kommunikation wichtig, jeder kann Vor- und Nachteile für sich selber abwägen.
Für die Teilnehmer war der Kurs super, das Feedback war toll. Lothar war brilliant, großes Kompliment für seine Performance!
Holger Hansen, immerhin der Gewinner des Goldenen Chessos schrieb folgendes.
ECU-Schulschachpatentkurs vom 11.-13.07.2025
Vom 11.-13. Juli nahm ich mit 15 weiteren Personen, darunter 2 Teilnehmerinnen und 13 Teilnehmer, am Schulschachpatentkurs der European Chess Union (ECU), unter der Leitung von Lothar Handrich aus Wien teil, der diesen Kurs kompetent und mit viel Engagement geleitet hat. Der Kurs richtete sich an alle, die das Schulschach nicht nur als Spiel, sondern als pädagogisches Werkzeug verstehen und weiterentwickeln möchten.
Der Kurs selbst war geprägt von einem lebendigen, vielfältigen Austausch zwischen den Teilnehmenden. Die Gruppe setzte sich aus Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen zusammen, was zu einem bereichernden, im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlosen Austausch führte. Auch wenn manches für erfahrene Schulschachpraktiker/innen bereits bekannt war, bot der Kurs zahlreiche neue Impulse, um den Schachunterricht noch kreativer und ansprechender zu gestalten. Alle Teilnahmenden bestanden am Ende ihre Prüfung und bekommen, neben dem Zertifikat auch alle Inhalte des Kurses, ein Buch sowie wertvolle Links zugeschickt. Ein Fundus, der in Kombination mit dem Kurs viele neue Möglichkeiten im Schulschach offenbart.
Fazit:
Der ECU-Schulschachpatentkurs unter der Leitung von Lothar Handrich ist uneingeschränkt zu empfehlen. Er verbindet fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Impulsen, fördert den Austausch auf Augenhöhe und eröffnet neue Perspektiven für ein lebendiges, inklusives und kreatives Schulschach. Die inspirierenden Beiträge von Walter Raedler und Brigitta Peszlag machten den Kurs zu einem besonders wertvollen Erlebnis für alle Teilnehmenden
WICHTIG: DER NÄCHSTE KURS FINDET VOM 16.-18. Oktober statt, eine unverbinldiche Anmeldung bei wr******@*ol.com ist jetzt schon möglich.