
(Text: Schach für Kids e.V., Ralf Schreiber)
Schach macht Kinder stark – und Bildung bunt.
Am 04. Oktober 2025 feiert Schach für Kids e.V. sein 20-jähriges Bestehen – zwei Jahrzehnte, in denen aus einer Idee im Kinderzimmer eine bundesweit anerkannte,
pädagogische Initiative wurde. Die Geschichte begann 2002 mit der Frage einer Zweieinhalbjährigen – und führte über einen Großversuch mit 3.000 Kindern und eine wissenschaftliche Studie bis hin zu Auszeichnungen auf Bundesebene. Heute erreicht Schach für Kids e.V. deutschlandweit Kitas und Grundschulen, bildet pädagogische Fachkräfte fort und stellt Materialien bereit, die
Schach als Werkzeug für frühe Bildung nutzbar machen.
Wie alles begann – Sarahs Impuls
2002: Sarah (Jg. 2000), die Tochter des Initiators Ralf Schreiber, möchte mit zweieinhalb Jahren unbedingt Schach lernen. Viele hielten das für unmöglich – „zu komplex“, „Kinder
können keine Züge vorausplanen“. Die Praxis widerlegte die Skepsis: Schon bald zeigten sich bei Sarah spürbare Entwicklungsschübe – in Sprache, Konzentration, Motorik und
im sozialen Miteinander.
Aus dieser Erfahrung entstand die Grundidee: Schach nicht als Selbstzweck, sondern als wirksames pädagogisches Werkzeug in der frühen Bildung. (Fun fact aus den
Anfangstagen: erste „Lernchips“ waren einfache Smarties als Belohnung.)
Der Durchbruch – Großversuch & Studie
2005 folgte der große Schritt: Ein Großversuch mit 3.000 Kindergartenkindern erprobte den kindgerechten Einstieg über das eigens entwickelte Chipschach-System (bunte
Lernchips als Brücke ins Spiel). Es folgte die wissenschaftliche Studie „Schach im Kindergarten“ mit 500 Kindern, geleitet von Dr. Bönsch-Kauke (Humboldt-Universität Berlin).
Das Ergebnis: Schach stärkt bereits im Kita-Alter Kognition, Konzentrationsfähigkeit, Regelbewusstsein und soziale Kompetenzen – und widerlegt die frühen Zweifel nachhaltig.
Kontext & Meilensteine: Der Großversuch wurde mit Unterstützung des Ennepe-Ruhr-Kreises initiiert (Schirmherr: Landrat Dr. Arnim Brux); innerhalb eines Jahres wurden 157
Kindergärten erreicht. Die Ergebnisse fanden weltweite Beachtung. Im Anschluss realisierte Stiftung Mercator die wissenschaftliche Studie; das BMFSFJ berichtete über
die Sprachförderung durch SfK. Zudem digitalisierte IBM die SfK-Lehrmethode zu einem frühen digitalen Prototyp.
Statement & Ausblick
„Was mit einer einzigen Kinderfrage begann, ist heute eine Bildungsbewegung, die zeigt, wie Schach Kinder stärkt – unabhängig von Herkunft, Begabung oder
Lebensumständen. Unser Ziel bleibt, Schach als Bildungsmaßnahme in Kita und Grundschule zu verankern und noch mehr Kinder zu erreichen.“
— Ralf Schreiber, Initiator von Schach für Kids e.V.
Das macht Schach für Kids
Qualifiziert pädagogische Fachkräfte: Präsenz-/Inhouse-Fortbildungen, Teamtage, Zertifizierung „SchachKita/SchachGrundschule“.
Entwickelt & liefert Materialien: Übungsheft ab 3 Jahren (11. Auflage), Begleitheft, Chipschach-Basis-Set, MemoSchach, kindgerechtes Schachset.
Implementiert Schach im Alltag: Konzeptberatung, Projektbegleitung, Elternarbeit, OGS/AGs.
Verbindet analog & digital: Chipschach digital, Smartboard-/TabletEinsatz.
Projekte & Events: Projektwochen, TalentTage Ruhr, Lebendschach, WeltmeisterSimultan.
Fördert Teilhabe: Spendenaktionen (CoronaPakete, Sets für geflüchtete Kinder).
Vernetzt Partner: Kommunen, Stiftungen, Wissenschaft, Vereine.
Schach für Kids-Seminar im Rathaus Hannover
Materialien, die wirken
Ein zentraler Erfolgsfaktor sind die eigens entwickelten SfK-Materialien für Kita und
Grundschule:
SfK-Übungsheft ab 3 Jahren – inzwischen in der 11. Auflage: ein außergewöhnlicher Meilenstein, der in der Schachliteratur selten ist und die
Praxistauglichkeit im Alltag eindrucksvoll belegt.
SfK-Begleitheft – ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte, Trainer:innen und (Groß-)Eltern.
Chipschach-Basis-Set für den niedrigschwelligen Einstieg.
SfK-Schachset – speziell für Kinder ab 3 Jahren (blau/gelbe Figuren mit Großbuchstaben, mittige Knickfalte).
MemoSchach – 64 Karten zum Schachbrett-Legen und Memory-Spielen (mit Figuren, Koordinaten u. v. m.).
Digital: frühe IBM-Umsetzung sowie aktuelle Ergänzungen wie die App Chipschach digital mit über 60.000 Downloads.
Diese Materialien machen Schach begreifbar, lustvoll und inklusiv – unabhängig von Herkunft und Vorerfahrung der Kinder.
Chipschach
Highlights aus 20 Jahren
Einladung ins Schloss Bellevue: Bundespräsident FrankWalter Steinmeier würdigt das Engagement von Ralf Schreiber.
Dreifacher SchachWeltmeister Vladimir Kramnik spielt simultan im Kindergarten gegen 25 Kinder – ein ikonisches Bild für die Kraft der frühen Bildung.
Lebendschach in der Hattinger Altstadt – Kinder spielen auf einem 6×6MeterBrett, Kostüme selbst gebastelt.
Präsenz auf großen Spiele-Messen und der Kieler Woche.
NRW Staatskanzlei: Staatssekretärin Andrea Milz lädt zur Schachpartie.
Schirmherrschaften: Für Deutschland fungiert Prof. Dr. Robert K. Freiherr von Weizsäcker, Ehrenpräsident des Deutschen Schachbundes, als Repräsentant sowie
viele weitere bekannte Gebiets-Schirmherrschaften. Als Botschafterin von Schach für Kids engagiert sich die Schauspielerin und Musikerin Vaile Fuchs und trägt die
pädagogische Idee der Initiative wirksam in die Öffentlichkeit.
Zahlreiche Großaktionen in ganz Deutschland, Fortbildungen und Spendeninitiativen – z. B. CoronaPakete sowie Schachsets für geflüchtete Kinder –
als Zeichen gelebter Solidarität.
Kontinuierliche Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften und Ausstattung von Bildungseinrichtungen im ganzen Bundesgebiet.
Lebendschach
Top Ehrungen
Bundesverdienstorden für den Initiator Ralf Schreiber.
Deutscher Schachpreis (Deutscher Schachbund).
Ernennung durch den Ruhrbischof zum „Schutzengel für Kinder“.
Partner & Förderer (Auswahl)
IBM, NRWBank, Stiftung Mercator sowie über 16 Sparkassen und viele weitere Unternehmen und Stiftungen, die die Initiative seit Jahren unterstützen.
Stimmen aus der Praxis
„Wenn man Schach schon so lange spielt wie ich, dann ist das gar nicht sooo kompliziert.“
— Thijs (5 Jahre), Kindergartenkind
Zahlen Fakten (20 Jahre)
Stand: 2025
210.000+ Kinder in ihrer Entwicklung gefördert
3.895 Pädagog:innen ausgebildet
3.348 Bildungseinrichtungen ausgestattet
500 Corona-Pakete verschenkt
800 Pakete für Flüchtlingskinder verschenkt
90+ Sponsoren engagiert
450+ Presseberichte erschienen
Kontakt & Informationen
Schach für Kids e.V.
EMail: ma**@**************ds.de
Web: www.schach-fuer-kids.de