
Im 15. Schachtalk am Sonntag treffen die Moderatoren Michael Busse und Jonathan Carlstedt auf GM Jörg Hickl. Hickl nahm an vier Schacholympiaden für Deutschland teil. Im Talk erzählt er eine unglaubliche Story von Vishy Anand, die sich beim Schachturnier ein Biel abspielte.
Folgende Themen kamen zur Sprache:
-
Schachreisen und Kreuzfahrten
Hickl berichtet über seine Organisation von Schachreisen – von gemütlichen Wochen im Harz bis hin zu exotischen Zielen wie dem Panama-Kanal. Auch Schachkreuzfahrten werden ausführlich besprochen, inklusive Anekdoten und Begegnungen an Bord. -
„Einhickeln“ – eine Spielweise wird zum Begriff
Das nach ihm benannte „Einhickeln“ wird thematisiert – ein strategischer Stil, der nicht nur in der deutschen Schachszene berüchtigt ist. -
Schachvereine im Wandel
Hickl teilt seine Sicht auf den Zustand vieler Schachvereine heute, spricht über Überalterung, Nachwuchsprobleme und die Herausforderungen moderner Vereinsführung. -
Sein Buch „Die Macht der Bauern“
Hickl stellt sein Buch vor, erklärt zentrale Konzepte daraus und erläutert, wie wichtig Bauernstrukturen im modernen Schach wirklich sind. -
Rückblicke auf große Persönlichkeiten
Erinnerungen an Robert Hübner, Vlastimil Hort und andere prägende Figuren – verbunden mit der Reflexion über Hickls eigene lange aktive Zeit im Schach. -
Erfahrungen als Nationalspieler
Seine Rolle als Nationalspieler, Erlebnisse in der Bundesliga und Anekdoten aus den goldenen Jahren des deutschen Schachs. -
Trainerrolle & Jugendförderung
Diskussion über die Bedeutung von Einzeltraining, Selbstverantwortung im Schachlernen und Unterschiede im Talentverständnis heute und früher. -
Schach als lebenslange Bühne
Schach als Kontrast zu körperlich begrenzten Sportarten – man könne als Spieler, Autor oder Veranstalter „von acht bis achtzig“ aktiv bleiben.
Zur Aufzeichnung des Livetalk: