
vlnr. Yi Liu, Hagen Poetsch, Upadhyaya Anwesh, Lennart Schröder, Alexander Bagrationi, Schiedsrichter Stephan Baumann
Um 16:15 Uhr war es soweit: Jürgen Siol gewinnt seine Partie gegen Frank Vestrick und damit endete auch die letzte Partie des diesjährigen Münsterland-Opens und des Challengers. 293 Spieler fanden den Weg nach Münster und ca. 1150 Partien wurden gespielt. Zwar wurde befürchtet, dass wieder ein Endspiel Turm und Läufer gegen Turm den Abschluss bilden würde – nachdem dieses Endspiel schon in der Vorrunde bis 23 Uhr ausgekämpft wurde – aber die Sorgen waren umsonst. Es sollte kein viertes Mal vorkommen. Nach Auszählung der Ergebnisse stand fest: Gleich fünf Spieler haben 7 Punkte geholt. Nun entscheidet also die Feinwertung.
Und hier hatte der für den SV Hemer spielende GM Alexander Bagrationi die beste Feinwertung und darf sich über den 1. Platz freuen. Bagrationi gab schon früh einen halben Punkt gegen Luka Schwitkowski ab – der später den Jugendpreis gewann – kämpfte sich aber zurück und gab nur drei weitere Remis gegen Preisträger ab. Platz 2 geht an den Inder IM Upadhyaya Anwesh und Platz 3 an den für den SC Heusenstamm spielenden GM Hagen Poetsch. Ebenfalls mit 7 Punkten, aber der etwas schlechten Feinwertung landete der Australier Yi Liu auf Platz 4.
Besonders erfreulich ist die Leistung von Lennart Schröder aus unserem Verein, der ebenfalls mit 7 Punkten einen phänomenalen 5. Platz erreicht. Nach 4 Remis in Folge schlug er alle 4 darauffolgenden Gegner. Darunter war auch IM Stefan Mazur in der letzten Runde, wo sein Freibauer als erster die gegnerische Grundreihe erreichte und somit entscheidend gewann. Der Seniorenpreis ging an Klaus Schmitzer (SK Münster 32), der Damenpreis an Katharina Reinecke (Klub Kölner Schachfreunde) und die Ratingpreise an Sviatoslav Sunko (Schach Nienberge) und Markus Hendler (SF Brackel).
Das Challengers gewann mit einem sensationellen Durchmarsch der Münsteraner Joel Grauer vom SK Münster 32. Mit Setzlistenplatz 115 gestartet, holte er in all seinen Partien den vollen Punkt und auch in der heutigen Partie bewies er starke Nerven, indem er ein Figurenopfer seines Gegners ausnutze, um mit seiner Mehrfigur selbst anzugreifen. Ebenfalls auf das Treppchen kamen Kjartan Björn Strumann, der nur gegen Grauer verlor – vom SV Türme Billerbeck und Jari Unkel (SK Münster 32) mit jeweils 6 Punkten. Der Jugendpreis ging an Levi Stentrup (SK Münster 32) und der Ratingpreis an Maddox Dulski (SF Beelen).
Das nächste Münsterland-Open findet am 17. – 24.10.2026 statt. Davor startet jedoch das 1. Oster-Open vom 27.03. bis 31.03.2026 ebenfalls in der Stadthalle Hiltrup.
Bericht: Stephan Baumann
Foto: Benrd Düllmann
Weitere Infos unter mlopen.de