Deutsche GM. Symbolbild: Gemini KI
Nach dem Swiss Grand Prix und nach dem World Cup, an dem die deutschen Spitzenspieler teilgenommen haben, empfiehlt es sich eine kurze Bilanz zu ziehen.
Wir alle wissen, dass Vincent sich leider keinen Platz für das Kandidatenturnier erspielt hat, auch wenn er ganz nahe dran war. Umgekehrt hat Matthias diese Meisterleistung erbracht, und es werden bereits Spenden gesammelt, damit er sich ein Sekundantenteam zusammenstellen kann.
Und bei Alexander Donchenko könnte sogar noch eine Qualifikation drin sein, wenn er das heutige Tiebreak überlebt, und noch mal eine Runde weiterkommt. War beim Grand Prix Matthias die große Überraschung, so ist es beim World Cup Alexander.
Doch eigentlich wollten wir mit diesem Beitrag auf einen anderen Aspekt eingehen, nämlich die Elo-Entwicklung und Weltranglistenplatzierung unserer Spitzenspieler oder Top-Athleten zum jetzigen Zeitpunkt.

Hier sind sie wieder – unsere 3 Superstars!
Wunderkind Vincent, Nummer 4 der Welt, mit einem Sprung von 17 Plätzen nach oben in den letzten 12 Monaten, sowie einem Elogewinn von rund 45 Punkten! Im Moment hat er mit 2777 fast eine Schnapszahl.
Matador Matthias, der sich um 28 Plätze verbesserte, und 25 Elopunkte gewann. Allerdings hat es bisher noch nicht zu den begehrten Elo 2700 gereicht, und wir gehen davon aus, dass er im Kandidatenturnier der Eloschwächste sein wird.
Und schließlich Athlet Alexander, der am weitesten sprang, nämlich um sagenhafte 78 Plätze und 47 Elopunkte in den letzten 12 Monaten dazugewann. Das reicht für Platz 53 der Welt. In einer Stunde wissen wir, ob er sich für die nächste Runde im World Cup qualifiziert hat.
Es ist erst ein Jahr her, da dachten viele, Fünfkämpfer Frederik würde sich nach oben absetzen, aber tatsächlich stand er vor einem Jahr etwa auf demselben Platz (ist um 3 Plätze vorgerückt). Nun, natürlich ist der 69. Platz der Welt auch keine Schande, und Frederik ist noch jung, d.h. er wird sich noch entwickeln!
Demgegenüber fällt Dauerläufer Dmitrij etwas ab, aber auch hier gilt: wer unter den Top 100 rangiert, muss sich nicht schämen. Allerdings lief die EM nicht gut für ihn, aber es kann nicht immer gut laufen.
Ein Spieler fehlt in der Liste, das ist Rasmus Svane, der mit 2609 nur noch knapp über 2600 steht, und damit aus den Top 100 rausgefallen ist. Wir hoffen, dass er sich wieder nach vorne kämpft. Vielleicht wäre er übrigens ein guter Sekundant für Matthias.
Und wie stehen wir im Vergleich zu den besten Nationen der Welt?

Auch dies verrät uns die FIDE-Rangliste. Auf Nummer 5 der Welt hinter so starken Nationen wie den USA, Indien, China und Russland!