Vaterstetten Baldham, Georg Schweiger für Tassilo, Schach
2010 wurde die Schach- und Kulturstiftung GHS gegründet. Als Stiftungsrat bin ich von Anfang an dabei und schwer beeindruckt, was im Laufe der Jahre alles zusammengekommen ist, ohne persönlich viel dazu beigetragen zu haben. Ich kenne (Georg) Schorsch Schweiger mein Leben lang, er was sogar mal paar Monate mein Nachbar, als ich sechs Jahre alt war. Er war Lehrer in Markt Schwaben und ist seit vielen Jahren Vorsitzender der Schachunion Ebersberg-Grafing, von einem ganz tollen Verein. Er ist ein sensationeller Mensch und ein Glücksfall für das Schach.
In der Satzung ist der Sinn enthalten, nämlich
§2 Stiftungszweck
1.„Die Stiftung hat den Zweck, Kunst und Kultur, Volksbildung sowie Schach im In- und Ausland zu fördern.“
2. Der gemeinnützige Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung, Organisation und Initiierung von
– Projekten und Maßnahmen auf dem Gebiet des Schachs (z.B. Schachforschung)
– Projekten und Maßnahmen in den Bereichen Kunst und Kultur (z.B. Ausstellungen, Vorträge, Vergabe von Kunst- und Kulturpreisen, Fachkataloge etc.)
– Projekten und Maßnahmen im Bildungsbereich (Publikationen, Vorträge, Workshops etc.)
Anhand der Publikationen sieht man, welche Veranstaltungen schon organisiert wurden.
| Katalog Schach und FilmKatalog Schach und Film mit vielen farbigen Abbildungen, 50 Seiten, gebunden, 18,-€Detail |
|
![]() |
Katalogbestellungen Bestellungen der Kataloge können Sie per email an in**@*************************ng.de senden. |
![]() |
Katalog Schach und Musik 29 Euro, SCHACH UND MUSIK mit vielen farbigen Abbildungen , 128 Seiten, gebunden ,- €Detail |
![]() |
Katalog Schach und Religion SCHACH UND RELIGION mit vielen farbigen Abbildungen und Stichen 144 Seiten, gebunden 29,- €Detail |
![]() |
Katalog Von der Krone zum Bürger Von der Krone zum Bürger mit vielen farbigen Abbildungen und Stichen 142 Seiten, gebunden, 29,-€Detail |
![]() |
Katalog Machtspiele und Ambivalenzen (Schach zur Nazizeit)Machtspiele und Ambivalenzen mit vielen farbigen Abbildungen und Stichen 112 Seiten, gebunden, 29,-€Detail |
![]() |
Katalog Schach und Poesie SCHACH UND POESIE mit vielen farbigen Abbildungen und Stichen 116 Seiten, gebunden 29,- € |
Hier sind alle Projekte gesammelt:
In diesem Jahr gab es Schach und Film!

![]() |
Projekt Schach und Musik5. Ausstellung der Schach- und Kulturstiftung G.H.S. Ausstellungseröffnung am Samstag, 5. November 2022 im Bürgerhaus Ebersberg Ausstellungsdauer: 6. November – 27. November 2022Weiterlesen |
![]() |
Schach und Religion4. Ausstellung der Schach- und Kulturstiftung G.H.S. Ausstellungseröffnung am Samstag, 3. August 2019 im Rathaus Ebersberg Ausstellungsdauer: 4. – 18. August 2019Weiterlesen |
![]() |
Schach und PoesieDie dritte Ausstellung der Schach- und Kulturstiftung G. H. S. „Schach und Poesie“ Schachmotive in Lyrik und Fotographie 19.November 2016 bis 4.Dezember 2016Weiterlesen |
![]() |
Schach in Wort und Bild – Buchpräsentation und Begleitausstellung in der Münchener SchachakademieDie zweite Ausstellung der Schach- und Kulturstiftung G. H. S.Schach in Wort und Bild – Buchpräsentation und Begleitausstellung in der Münchener Schachakademie |
![]() |
Lebendschach 2015. Engagierte Nachwuchsspieler in Kostümen übernahmen zusammen mit populären Lokapolitikern die Aufgabe, alle Züge der beiden Kommentatoren auf dem riesigen Spielfeld darzustellen. |
![]() |
Schachoper 2015„Die weiße Bäuerin – ein Schachmärchen“ Klassisches Singspiel in einem AktWeiterlesen |
![]() |
Kooperation mit CCIKooperation mit CCI Deutsches Treffen der Chess Collectors International Bayerischen Nationalmuseum München Vom 1.-3. November 2013 Das Vortragsprogramm fand gemeinsam mit der „Schach- und Kulturstiftung GHS“ am Samstag, den 2.11.2013 in den Räumen des Bayerischen Nationalmuseums statt |
![]() |
DIE WELT DES „KÖNIGLICHEN SPIELS“Schach ist Teil des Weltkulturerbes. Mit detektivischem Spürsinn gehen wir zunächst in der Spielesammlung des Museums auf die Suche nach historischen Schachspielen. Anschließend erleben wir unter Anleitung spielerisch geistige Abenteuer an den Brettern. Ob Jung oder Alt, beim Schach spielt der Altersunterschied keine Rolle. |
![]() |
Von der Krone zum BürgerVon der Krone zum Bürger Die bedeutende Grafik-Sammlung des Instituts für Spielforschung an der Hochschule Mozarteum Salzburg ist mit ausgewählten Arbeiten zum Thema Schach- Allegorien im 18. Jh. zu Gast im Museum der Stadt Grafing. |
Infos zur Schach- und Kulturstiftung gibt es auf der Homepage Schach- und Kulturstiftung G.H.S.















Liebe Schachfreunde Rädler und Schweiger sowie Kulturstiftung GHS, vielleicht sind Sie am Folgenden interessiert oder können helfen!?
Innovativer Content zu Schach und Quantentheorie steht zur Verfügung, ca. 200 Seiten:
Schach ist eine der genialsten Erfindungen des menschlichen Geistes. Quantenmechanik, obwohl allgegenwärtig und täglich milliardenfach technisch angewandt, versteht keiner wirklich. Eine reizende Ausgangslage: wie wär’s mit einer Kombination!? Der Reichtum des Schachs ermöglicht es, das Spiel auch als Metapher oder Paradigma für intellektuelle Herausforderungen heranzuziehen.
Quantentheorie schachspielartig betrachten & Schach quantenorientiert durchdringen
Mit Schach, Schachfiguren, Schachzügen sowie mentalen Prozessen in Gehirnen von Schachspielern werden Quanten und quantenmechanische Vorgänge veranschaulicht und verstehbar gemacht.
Insgesamt gibt es, erhellende Gemeinsamkeiten, Parallelen, Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Schach und Quantentheorie!
Schachfreunde, Vereine, Websites, Organisationen… Wer daran interessiert ist. möge sich bitte im Kommentar hier melden!
Dr. Reinhard Munzert