Ich gelte in Schachkreisen als extrem innovativer, kreativer Kopf, die CSA läuft mir langsam aber sicher den Rang ab, HIERFÜR MEINEN HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.
Wenn es jemanden gibt, der an einem Projekt mitarbeiten möchte, oder sogar eines leiten will, Bewerbung einfach an Harald Schneider-Zinner, den Vorsitzenden der CSA. Die Punkteliste gilt nur für Mitglieder
================================
Liebe Schachfreunde!
Herzlichen Dank an alle die bei der gestrigen Ideensammlung beim Brainstorming (bzw. im Vorfeld) fleißig mitgewirkt haben. Im nächsten Schritt wollen wir schauen, welche Ideen am besten ankommen, wer ein Projekt leiten will und/oder wer an einem Projekt mitarbeiten möchte. Anschließend beschäftigen wir uns mit der Frage der Finanzierung (Budgetlage sieht erfreulich aus) und der Machbarkeit.
Ausgefüllte Bögen könnt ihr mir bis 5.12. zusenden. Ideen die euch gefallen könnt ihr mit 10 Punkten (am besten) bis 1 Punkt bewerten – unabhängig davon, ob ihr dabei mitarbeiten könnt/wollt.
Herzliche Grüße, Harald Harald Schneider-Zinner Mail: hs*@****lo.at
Spontan denke ich an ein Projekt im Seniorenbereich. Zum Beispiel: wie trägt Schach im Seniorenalter zur geistigen Fitness bei, vielleicht auch im Vergleich zu anderen geistigen Betätigungen? Oder: was sind die optimalen Rahmenbedingungen für ein Seniorenturnier? Oder: wie lange kann man im Alter auf hohem Niveau spielen?