
https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2025/schachokalypse-now/
Schach macht Spaß und ihr wollt noch weitere coole Schach-Freundschaften schließen? Allerdings geht euch bei Langzeitpartien manchmal der Atem aus? Beim Blitzturnier wird euch der Arm schwer? Gäbe es die öde Theorie nicht, wärt ihr schon längst die Nummer Eins der Welt? Ihr braucht Bewegungsausgleich? Ihr wollt nicht nur schwitzen durch sechs Stunden sitzen, sondern gemeinsam jubeln in all dem Trubel? Und ihr lest immer noch diesen Text? Dann seid ihr die Richtigen für die Schachokalypse, Untergangsstimmung und schachliches Chaos garantiert! Gemeinsam werden wir die Vielfalt der Schachvarianten (üb)erleben: Kondi- und Parkourblitz, Crazy House, Tandem, Schachfigurversenken, Überraschungsschach, Chess960 und zur Entspannung mal Bullet und noch vieles mehr.
An diesem Wochenende lernt ihr ähnlich tickende Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren kennen. Mit all den verschiedenen Schachvarianten wollen wir euch einen neuen Zugang zum Schach ermöglichen, sodass ihr unser königliches Spiel etwas anders erleben könnt. Zwar werden über die Runden hinweg auch Punkte gesammelt, jedoch stehen Kennenlernen, Spiel und Spaß im Vordergrund!
ES SIND 20 PLÄTZE FREI, NATÜRLICH GEHT ES NACH REIHENFOLGE. ANMELDESCHLUSS IST DER 6. August.
- Bitte stelle dich kurz vor!
Hallo, ich heiße Bastian Schmitt und komme aus Unterfranken. Für Schach interessiere ich mich seit 2020. Seit 2021 bin ich in der DSJ aktiv. Dort helfe ich bei den verschiedensten Projekten mit und organisiere seit 2 Jahren die Schachokalypse, welche jährlich stattfinden.
- Du organisierst die Schachokalypse der DSJ. Was ist das?
Bei der Schachokalypse handelt es sich um ein Turnier, bei dem der Spaß im Vordergrund steht. Bei diesem Turnier wird nämlich kein normales Schach gespielt, sondern es werden ausschließlich Schachvarianten gespielt. Das Ganze findet im Verlauf eines Wochenendes statt. In diesem Jahr wird sie am 12.-14.09.25 in Goslar stattfinden.
- Wieso magst du Schachvarianten so gerne?
Schachvarianten bringen eine enorme Abwechslung in das Spiel. Zudem olckern sie das Schachspielen auch stark auf, da diese nicht so ernst genommen werden, wie das klassische Schach.
- Wie sind deine Erfahrungen der letzten Jahre?
Dadurch dass die Schachokalypse nur ein kleines Projekt ist mit relativ wenig Teilnehmern ist, kommt man gut mit den Teilnehmern in Kontakt. Zudem lernen sich die Teilnehmer so auch sehr schnell untereinander kennen und bilden so eine starke Gemeinschaft.
- Worauf können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besonders freuen?
Vor allem auf das Knüpfen neuer Freundschaften. Zudem steht allen ein spaßiges Wochenende ihnen bevor, mit vielen Überraschungen.
- Hast du weitere Projekte bei der DSJ vor?
Organisatorisch bin ich zurzeit in keinem weiteren Projekt involviert, allerdings bin ich dieses Jahr voraussichtlich auch beim DSJ-Sommercamp und beim Mädchenschach Grand-Prix Finale als Betreuer mit dabei.