Oktober 19, 2025

4 thoughts on “DSB in unruhigem Fahrwasser!

  1. Einen Gegenkandidaten gibt es vermutlich schon – „geeignet“ ist Ansichtssache, es wird wohl wieder Paul Meyer-Dunker. Neue Gründe müssen sie nennen, aber maßgeblich ist sicher die „bekannte Vorgeschichte“: das Ende Mai knapp unterlegene Lager will ein „Rematch“. Neu ist eigentlich nur, dass Gerald Hertneck nicht mehr voll hinter Ingrid Lauterbach steht?
    Auch in der großen Politik kann es halbe (neuer Koalitionspartner) oder auch ganze Regierungswechsel geben, das ist Demokratie. Kritisch sehe ich dabei, dass ein knapp unterlegenes Lager sehr schnell Neuwahlen beantragen kann und dass die Schwelle mit 5 von 17 Landesverbänden recht niedrig ist (es könnten wohl auch fast nur kleine sein, z.B. Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, einen bräuchten sie noch). Wiederholung ist denkbar und damit italienische Verhältnisse in der deutschen Schachpolitik.
    Zu den genannten Punkten: Eine neue DSB-Führung hätte ja nicht plötzlich mehr Geld für Leistungssport und Senioren, da müsste an anderen Stellen gekürzt werden. Im „Knatsch mit dem Frauenreferat“ hat sich Paul Meyer-Dunker meines Wissens eindeutig positioniert. _Alle_ Landesverbände bei Laune halten geht wohl nicht, da sie unterschiedliche Interessen und Positionen haben.

  2. Was hat Herr Meyer Dunker bisher als Referent für E-Sport bisher geleistet?
    Es wäre schön wenn alle mal an einem Strick ziehen würden zum Wohl des Schachsports.

  3. 1. Wie man aus einem Beitrag, der einfach nur den Stand der Dinge neutral zusammenfasst, herauslesen kann, dass “ Gerald Hertneck nicht mehr voll hinter Ingrid Lauterbach steht“, verwundert mich schon etwas.
    2. Zur Satzung: man hätte noch ein Mindestquorum an beantragenden Stimmrechten (die nach Anzahl der Mitglieder vergeben werden) hinzufügen können.
    3. Zum Budget: du hast den Bericht vom Kongress anscheinend nicht gelesen, wo drinsteht, dass ein Überschuss von 300.000 Euro erzielt wurde – der gibt schon einigen Spielraum!

    1. Ohne den Beitrag erstmal gelesen zu haben: Das mit dem „Herauslesen“ passiert sehr häufig in Blogs.

      Ich habe den Beitrag nun nur überflogen, kann daher bestenfalls ein „Ach“ oder „U“ hervorbringen.
      Schade, wo man doch GERADE zwei hervorragende Vertreter im Schach hat, Bluebaum und Keymer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert