
Ein Wiedersehen nach 30 Jahren
Dreißig Jahre nach ihrem legendären WM-Duell im World Trade Center von New York trafen sich Garry Kasparov und Viswanathan Anand erneut am Brett. Beim Einladungsevent „Clutch Chess: The Legends“ in St. Louis gewann der 62-jährige Schach-Titan aus Baku mit 13:11 gegen den fünfmaligen Weltmeister aus Indien.
Der Weltschachverband FIDE berichtete über das Event nicht – ob wegen des Freestyle-Formats oder wegen Kasparovs kritischer Haltung gegenüber Wladimir Putin, blieb offen.
Saint Louis Chess Club feiert Wiedereröffnung
Das Aufeinandertreffen war Teil der Wiedereröffnung des Saint Louis Chess Club, der nach umfangreichen Umbauten nun viermal so groß ist wie zuvor.
Das Match erinnerte unweigerlich an das WM-Match von 1995, das Kasparov ebenfalls für sich entschieden hatte.
Foto: Owen Williams, The Kasparov Agency, via Wikipedia
Diesmal standen sich die beiden Legenden im Chess960-Format gegenüber. Gespielt wurden zwölf Rapid- und Blitzpartien über drei Tage, wobei die Punkte und Preisgelder täglich anstiegen: ein Punkt pro Sieg am ersten Tag, zwei am zweiten und drei am dritten. Der Gesamtpreisfonds betrug 144 000 Dollar.
Entscheidende Zeitüberschreitung
Kasparov sicherte sich den Sieg bereits zwei Partien vor Schluss. Anand verkürzte mit zwei abschließenden Blitzsiegen noch auf 13:11 und verdiente dabei 16 000 Dollar an Bonusprämien. Der 13. Weltmeister hatte zuvor einen uneinholbaren Vorsprung aufgebaut – auch, weil Anand in einer klar gewonnenen Stellung am zweiten Tag die Zeit überschritt. Kasparov entschuldigte sich später:
„Es war eine verlorene Stellung, ich hätte bestraft werden sollen. Ich fühlte mich schuldig, so zu gewinnen.“ (Quelle)
Kasparov zeigte sich ingesamt überrascht über sein Abschneiden:
„Ich bin kein Profi mehr, hatte kaum Erwartungen. In vielen Partien hatte ich Glück. Aber offenbar war ich widerstandsfähiger, als Vishy dachte.“ (Quelle)
👉 Hier weiterlesen: Drei Jahrzehnte später: Kasparov besiegt Anand erneut (Chess Tigers)