
200 Beiträge online auf dem Schachkicker
Liebe Schachfreunde, die Beliebtheit des Schachkickers ist ungebrochen. Seit Anfang des Jahres wurden genau 200 Beiträge von verschiedenen Autoren auf dieser Seite veröffentlicht. Hier die vollständige Liste der Autoren und die Anzahl der Beiträge:
Walter Rädler | 98 |
Gerald Hertneck | 47 |
Michael Busse | 26 |
Schach für Kids | 6 |
Thomas Marschner | 4 |
Henning Geibel | 4 |
Ralf Schreiber | 3 |
Güven Manay | 2 |
Hans Post | 2 |
Lara Schulze | 2 |
Finn Petersen | 2 |
Richard Holzberger | 2 |
Thomas Richter | 1 |
Etwas überspitzt könnte man sagen, der Schachkicker ist ein Münchner Projekt, denn mit Walter Rädler (wohnhaft bei München) und GM Hertneck (wohnhaft in München) haben zwei Autoren fast 75% des Inhalts erstellt.
Großer Dank geht auch an Michael Busse von den Chess Tigers, der immer sehr ansprechende Beiträge liefert. Alle anderen Autoren bewegen sich im einstelligen Bereich, was natürlich auch OK ist. Ach ja, und Frauen könnten wir noch mehr brauchen. Folgt dem Beispiel von Lara Schulze! Grundsätzlich kann jede(r) Interessierte einen Autorenzugang unter der info-Adresse beantragen.
In diesem Zusammenhang sollte auch nicht vergessen werden, dass eine rege Diskussion zu unseren Beiträgen eingesetzt hat, mit 180 Kommentaren bewegen wir uns auf einem eher hohen Niveau, auch wenn die Kommentare meist von denselben Personen kommen.
Ganz bewusst möchte der Schachkicker ein demokratisches Forum sein, bei dem sowohl Autoren als auch Kommentatoren jederzeit willkommen sind. Dabei sollte es allerdings selbstverständlich sein, dass ein gewisses Niveau vorhanden ist und der Anstand gewahrt bleibt.
Natürlich können Sie uns auch gerne Beiträge zur Veröffentlichung zusenden, wobei wir uns die Entscheidung vorbehalten, ob wir sie veröffentlichen oder nicht.
In diesem Sinne: gens una sumus!
Es lebe der Schachkicker!
Gerald Hertneck, am 05.05.2025