Vom 13. bis 17. Februar 2026 richtet das Schachzentrum Baden-Baden e.V. zum fünften Mal das Internationale Baden-Badener Faschings-Open aus. Das Turnier im Kulturhaus LA8 hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil des südwestdeutschen Turnierkalenders entwickelt. 2025 nahmen 307 Spielerinnen und Spieler teil – ein neuer Rekord. Entsprechend groß ist das Interesse daran, wie sich die Veranstaltung 2026 weiterentwickelt.
Rahmen und Struktur
Das Turnierformat bleibt unverändert:
Neun Runden Schweizer System, verteilt über fünf Tage, mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug. Die erste Runde beginnt am Freitagabend, danach folgen an jedem der drei Folgetage jeweils zwei Partien; die Schlussrunde findet am Dienstag statt. Direkt im Anschluss ist die Siegerehrung vorgesehen.
Wie in den Vorjahren wird in drei Leistungsklassen gespielt:
-
A-Open (offen für alle; DWZ- und ELO-Auswertung, Normenchancen)
-
B-Open (DWZ < 1800)
-
C-Open (DWZ < 1400)
Ein einmaliges Halbpunkt-Freilos ist in den Runden 1–5 möglich und muss vor Rundenbeginn beantragt werden.
Rückblick auf 2025 als Orientierung
Das Turnier 2025 zeigte ein breites Leistungsspektrum:
Im A-Open gewann IM Jonathan Carlstedt mit 7,5 Punkten, knapp vor IM Ruben Gideon Köllner und FM Mykola Korchynskyi. Im B- und C-Open entschieden Feinwertungen über die Plätze, und gerade im C-Open waren viele jüngere Spieler vertreten. Die Abläufe funktionierten zuverlässig, was nicht zuletzt dem eingespielten Schiedsrichterteam zugeschrieben wurde.

Preisfonds und Teilnahmebedingungen
Der Gesamtpreisfonds beträgt 7.150 Euro, verteilt auf alle drei Opens.
Die ersten Preise sind garantiert; weitere Preisgelder hängen von der Zahl der zahlenden Teilnehmenden ab. Sonderpreise gibt es unter anderem für Jugend, Senioren, Frauen und Mannschaften
Die Startgelder bewegen sich – je nach Open – zwischen 40 und 80 Euro für Voranmeldungen. Eine Anmeldung am Turniertag ist möglich, erfordert jedoch einen Aufpreis von zehn Euro. Großmeister, Internationale Meister und Spieler ab ELO 2400 starten kostenfrei.
Die Überweisung des Startgelds muss spätestens am 6. Februar 2026 erfolgen.
AussBadenFasching-20251027
Organisation
Verantwortlich sind erneut: Sven Noppes (Turnierdirektor) sowie IA Michael Rütten, WGM Hanna Marie Klek, FA Sven Noppes (Schiedsrichterteam)
Ausblick
Welche Spielerinnen und Spieler 2026 im A-Open an den Start gehen werden, bleibt abzuwarten. Durch die Normenchancen und den Termin innerhalb der Faschingsferien spricht das Turnier traditionell sowohl leistungsstarke Titelträger als auch viele Jugend- und Vereinsspieler an. Die Struktur der Ausschreibung legt nahe, dass sich daran wenig ändern wird.