
Bild aus dem Turniersaal. Photo: Wempe
Das Turnier fand in der malerischen Umgebung des Fichtelgebirges in Bischofsgrün statt und zog zahlreiche Schachspieler aus Deutschland, Tschechien, England, Frankreich und den Niederlanden an. Nach spannenden neun Runden konnte sich Tomas Lorenc aus Tschechien nach Feinwertung vor dem amtierenden Seniorenmeister (65+) Dieter Seyb, vor Uwe Rick und Christian Schatz (alle vier mit 6,5 Punkten) an die Spitze setzen.
Hier eine kurze Übersicht der Top-Platzierungen:
1. Tomas Lorenc (CZE) – 6,5 Punkte
2. Dieter Seyb (GER) – 6,5 Punkte
3. Uwe Rick (GER) – 6,5 Punkte
4. Christian Schatz (GER) – 6,5 Punkte
5. FM Gerald Loew (GER) – 6 Punkte
6. Limbach, Torsten– 6 Punkte
7. Hinz, Holger– 6 Punkte
8. Lechner, Otto– 6 Punkte
9. Hagen, Peter– 5,5 Punkte
10. Stierhof, Michael– 5,5 Punkte
11. Heller, Achim– 5,5 Punkte
12. Schmidt, Matthias– 5,5 Punkte
13. CM Herbold, Manfred– 5,5 Punkte
14. Tueckmantel, Rene– 5,5 Punkte
… 56 Teilnehmer
Der Turniersieg wurde durch eine enge Konkurrenz geprägt. Insgesamt war es ein gelungenes Event, das Schachfreunde in einer schönen Umgebung zusammenbrachte.
Manfred Gafke war mit 91 Jahren der älteste Teilnehmer des Turniers. Sein Sportsgeist ist sicherlich eine Inspiration für alle Teilnehmer. Die Schachfreunde Hans Kalkmann und Joachim Müller waren jeweils nur 2 Jahre jünger und haben ebenso aktiv und erfolgreich um die Punkte gekämpft.
Die Partien im Turnier wurden täglich um 9 Uhr morgens begonnen, sodass den Spielern viel Zeit blieb, die Umgebung nach den Spielen zu erkunden.
Während des Turniers herrschten sommerliche Temperaturen von bis zu 36 Grad Celsius. Trotzdem wurde das angebotene Ausflugsprogramm gut angenommen, das den Teilnehmern viel Gelegenheit bot, die Umgebung zu erkunden und sich zu bewegen.
An einem der Tage wurde eine Stadtführung in Bayreuth organisiert, bei der die Teilnehmer die historische Altstadt und bekannte Sehenswürdigkeiten kennenlernen konnten. Der Besuch des Goldbergbaumuseums in Goldkronach war besonders interessant und bot Einblicke in die regionale Geschichte und Geologie. In Wunsiedel stand das Felsenlabyrinth „Luisenburg“ auf dem Programm, das mit seinen beeindruckenden Felsformationen und Wanderwegen viel Spaß und Abenteuer bot.
Viele Wanderungen in der Umgebung ermöglichten den Teilnehmern, an der frischen Luft aktiv zu sein und die Natur zu genießen.
Schachfreund Peter Hagen bot an einem Nachmittag in der Bischofsgrüner Kirche ein Orgelkonzert an, was neben der Schachspielern auch Interessierte Einwohner begeisterte.
Anke Wempe hat immer dann teilgenommen, wenn eine ungerade Spielerzahl zu einem kampflosen Punkt geführt hätte. Dies wurde von den anderen Spielern sehr geschätzt, da sie so sicherstellen konnte, dass alle zum eigentlichen Zweck des Turniers – dem Schachspielen – kamen und nicht nur Punkte ohne Spiel zu sammeln.
Das nächste Turnier findet vom 12. bis 20. Juni 2026 statt. Die Anmeldung ist bereits jetzt möglich und kann bequem online über die Webseite www.chessorg.de erfolgen. Wer Interesse hat, kann sich also schon frühzeitig anmelden und einen Platz sichern!

Eine spannende Partie als Beispiel sei hier noch angefügt:
Bullert – Paashaus
1.e4 c5 2.b4 cxb4 3.a3 e5 4.Lc4 Sf6 5.d4 Sc6 6.Sf3 exd4 7.e5 d5 8.Lb5 Se4 9.Lb2 bxa3 10.Lxc6+ bxc6 11.Lxd4 Da5+ 12.c3 La6 13.e6 Lc5 14.exf7+ Kd7 15.Sfd2 Sxd2 16.Dg4+ Kc7 17.Le5+ Ld6 [ besser 17…Kb6!? ]18.Txa3 Db5? 19.Lxd6+ Kxd6 20.Sxd2 Thf8 21.c4+- dxc4 22.0-0 Txf7 23.Dg3+ Kd7 24.Se4 Lb7 25.Td1+ Ke7 26.Dd6+ Ke8+- 27.Te3 Te7
28.Sf6+ 1-0