
Beim 20. „Schachtalk am Sonntag“ der Chess Tigers stellte sich Katharina Reinecke den Fragen von Michael Busse und Jonathan Carlstedt. Sie berichtete über ihren Werdegang, aktuelle Projekte und Begegnungen mit bekannten Namen der Schachwelt.
Einstieg mit Umweg
Ihr erster Kontakt zum Schach kam nicht über ein Brett, sondern über die Straße: Bei einem Faschingsumzug war es der Schachverein, der Süßigkeiten verteilte. Aus dieser kuriosen Episode entwickelte sich eine Leidenschaft, die sie bis in den hessischen Landeskader brachte. Bald darauf begann sie, eigene Inhalte auf Twitch und YouTube zu veröffentlichen.
Keymers Aufstieg
Besonders intensiv sprach die Runde über Vincent Keymer. Sein jüngster Einzug in die Top 10 der Weltrangliste und die Überschreitung der Marke von 2.750 Elo gelten als Meilenstein für das deutsche Schach. Reinecke beschrieb die besondere Atmosphäre rund um seine Partien und die Hoffnung, die mit seinem Erfolg verbunden ist.
Freestyle Chess im Blickfeld
Ein weiteres Thema war Freestyle Chess, wo Katharina selbst im Team mitarbeitet. Sie ist dort für Social Media zuständig und berichtete über die Wirkung von Instagram-Beiträgen und kurzen Reels. Das Format habe es geschafft, Aufmerksamkeit auch jenseits der üblichen Schach-Community zu erzeugen.
Stimmen im Podcast
Reinecke engagiert sich zudem im Podcast „Bluhmecke“, den sie gemeinsam mit Sonja Bluhm betreibt. Ziel sei es, Schachthemen locker, kenntnisreich und mit einer weiblichen Stimme zu präsentieren. Damit öffne man den Blick über das reine Fachpublikum hinaus.
Gotham Chess live erleben
Zur Sprache kam auch die Tour von Levy Rozman (Gotham Chess), die Katharina journalistisch begleitete. Sie reiste mit ihm durch mehrere Städte, unter anderem nach London, wo er vor 1.200 Menschen auftrat. Für sie war es ein eindrückliches Beispiel, wie groß die Reichweite von Schach-Content inzwischen geworden ist.
Ein Missverständnis mit Humor
Für Heiterkeit sorgte ihre Anekdote von der Schach-WM: Dort stellte sie Ding Liren eine Frage – die dieser völlig missinterpretierte. Gerade das Missverständnis machte den Moment unvergesslich: (Link zu Instagram)
Sympathischer Auftritt
Im Schachtalk zeigte sich Katharina Reinecke nahbar, kompetent und mit einem feinen Sinn für Humor. Wer sie demnächst wiedersehen möchte, hat bei der Bayerischen Schachakademie (19.–21. September) Gelegenheit dazu.
Blick nach vorn
Die Talkreihe geht weiter: Am 24. August wird Karel van Delft als Gast erwartet – live ab 20:15 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Chess Tigers.