
Sofi Lytvynenko. Photo: privat
Eine Meldung, die fast sprachlos macht: Die 8-jährige Sofi Lytvynenko aus München, Mitglied im Münchener Schachclub 1836, hat Gold und Bronze bei den Europameisterschaften im Schnell- und Blitzschach für die Altersklassen U8 in Thessaloniki (Griechenland) gewonnen.

Sofi, die Mitglied im Münchener Schachclub 1836 ist, holte sich erst Gold im Schnellschach der U8-Mädchen, und am dritten Spieltag auch noch Bronze im Blitzschach. Danach sagte sie: „Es war der schönste Tag meines Lebens“. Mit fünf Jahren hat Sofi bei ihrem Großvater Schach gelernt. Jetzt sucht sie einen Sponsor, um ihr Potenzial zu realisieren. Ihre Trainer sind FM Herasymchuk Serhii und Uwe Boehm.
Sofi Lytvynenko ist außerdem Bayerische U8W-Meisterin und Bronzemedaillengewinnerin in Deutschland, und sie belegte dieses Jahr den 6. Platz bei den Junioren-Schnellschach-Weltmeisterschaften. Man wird sicher noch viel von ihr hören!
Hier ihr Profil auf Chess Monitor und auf ihr FIDE-Profil. Derzeit ist sie noch unrated, aber das dürfte sich schnell ändern!
Gratulation an die Spielerin, ein schöner Erfolg.
Allerdings finde ich aus ökologischen und ökonomischen Gründen das Turnier nicht sinnvoll Die Kinder aus ganz Europa reisen für zwei Tagesturniere durch ganz Europa, natürlich von ihren Eltern begleitet und dann oftmals wieder zurück. Das ist nicht nachhaltig.
Kindereuropameisterschaften mit langer Bedenkzeit über einen längeren Zeitraum – ja klar, aber keine Tagesturniere auf europäischer Ebene.
Wenn es diese Turniere gibt, sollten sie vor oder nach mehrtägigen Europameisterschaften abgewickelt werden.