Während der Zeit vom 17. – 23. November 2025 veranstaltet der Förderkreis der Senioren in Bad Soden-Salmünster ein Senioren-Turnier in mehreren Altersklassen.
Soweit mir bekannt ist, befindet sich darunter erstmals in der deutsche Schachhistorie ein Turnier der Altersklasse 90+. Immerhin haben sich bis heute bereits sechs Aktive für dieses Turnier angemeldet:
Darunter befinden sich zwei, die bereits seit einiger Zeit kein ELO-gewertetes Turnier mehr gespielt haben und deshalb in der FIDE-Liste der einheimischen Super-Nestoren 90+ fehlen:
Es handelt sich um FM Dr. Gottfried Braun aus Leipzig und den bereits 99-jährigen (!!!) Günter Heimberg aus dem niedersächsischen Wennigsen, dessen vorläufig letztes ELO-Turnier (Binz 2019) bereits sechs Jahre zurückliegt.
Hoffen wir, dass er in Bad Soden-Salmünster tatsächlich dabei sein wird. Er würde dann der mit Abstand älteste aktive Turnierspieler Deutschlands sein und damit Wolfgang Kripp aus dem hessischen Dietzenbach (Jahrgang 1929) ablösen.
Mit den besten Grüßen
Euer Henning
Es gibt da noch einen Gustav Schäfer aus dem Hunsrück (ebenfalls Jg. 1926 und noch aktiv, jedenfalls nach DWZ Liste!)
Danke für den Hinweis, den Schachclub konnte ich nicht mit E-Mail herausfinden, habe dann über den Schachbezirk probiert, Infos zu bekommen. Wäre schön, wenn das klappt!
Gustav Schäfer hat nach den Angaben auf seiner FIDE-Karteikarte sein bisher letztes ELO-Turnier im Jahre 2020 in Bad Bertrich gespielt. Er ist also offenbar kein aktiver Turnierspieler mehr.
„Turnierspieler“ offenbar nicht mehr, aber durchaus noch Mannschaftskämpfe (in unteren, nicht Elo-ausgewerteten Ligen). Ich hatte ja mal die komplette DWZ-Liste heruntergeladen, die man dann auch z.B. nach Geburtsjahr sortieren kann. Details (Namen) fallen womöglich unter Datenschutz, aber es gibt aktuell 7 Spieler Jahrgang 1929 und älter mit letzter DWZ-Auswertung Dezember 2024 oder später – generell Mannschaftskämpfe. Davon haben vier gar keine FIDE-Elo (also nie derlei Turniere), DWZ-aktiv sind sie trotzdem.
Auch ich spiele generell nur Mannschaftskämpfe, sowie ein bisschen vereinsintern und gelegentlich mal nicht Elo-gewertete Schnellturniere. FIDE-ID habe ich nur, weil ich sie für einen Schiedsrichterkurs brauchte.
SSG Hunsrück ist übrigens offenbar eine Spielgemeinschaft mehrerer kleiner Vereine. Zusammen haben sie aktuell 15 Mitglieder und es reicht anscheinend noch für zwei Mannschaften (laut Internet waren es offenbar mal vier Mannschaften).
Aus einem länger zurückliegenden letzten ELO-Turnier zu schließen, der Betreffende sei „offenbar kein aktiver Turnierspieler mehr“, halte ich für ein Non sequitur, da es auch etliche Turniere gibt, die nicht ELO ausgewertet werden.