 
                Ich habe mir die Sendung angeschaut, ist wirklich großartig!
=======================
Hallo Walter,
Ich habe hier etwas in der Mediathek gefunden, zwar schon drei Jahre alt, allerdings kaum zu übertreffen. Unfassbar gut:
Scobel-KI und der Spieltrieb, ein Deeptalk u.a. mit Elisabeth Pähtz und zum Ende ein klares Statement für Schach in Schulen. In dieser knappen Stunde habe ich unfassbar viel Erkenntnisse über Schach, Go und KI-Forschung sammeln können.
Also ein guter Grund diese Perle zu teilen, obwohl sie bereits von 2022 ist – ich kannte den Beitrag bisher nicht. Eine unfassbar gute Talkrunde.
Aber entscheide selbst!

Viele Grüße und ich freue mich, dass wir uns auf dem Schulschachkongress sehen werden. Bis dahin alles Gute Dein Holger aus Kiel
 
         
         
        
Zur Information:
30 Jahre vor AlphaZero: Nachdenken über neuronale Schachmaschinen
Zu meinem Grundlagen
https://www.chess-international.com/?p=5753
Neuro-Schachcomputer, DeepMind, DeepLearning
auf den Schultern von Riesen
https://www.chess-international.com/?p=5911
In meinem Buch Schachpsychologie (erweitere Auflagen) findet sich weltweit das erste Kapitel zur Thematik!
Dr. Reinhard Munzert
Neuro-Schachcomputer und psychologische Spielweise in R. Munzert: Schachpsychologie, 3. erweiterte Auflage 1993 Kap. .27, S.326-334, Beyer Verlag.
Ebenso im Taschenbuch von 1998.
Seit Jahren arbeite ich an den Grundlagen zu Schach und Quantencomputern -wiederum weitgehend allein.
Beste Grüße, Dr. Reinhard Munzert