Oktober 14, 2025

2 thoughts on “FIDE erkennt Shevchenko den Großmeistertitel ab!

  1. Also eine sogenannte Verböserung oder Verschlimmerung der Strafe in zweiter Instanz, denn nun hat er auch den wichtigen GM-Titel verloren! Rückblickend gesehen hätte er die erste Entscheidung besser akzeptiert. Man fragt sich nun auch: wenn er wieder spielen darf, und drei neue GM-Normen erzielt, dann wird er wohl erneut zum GM ernannt!? Dieser Fall zeigt wirklich eindringlich, dass die FIDE bei Cheating nicht mit sich spaßen lässt, und das völlig zu recht, denn Fairness ist die Basis des Sports!

  2. Der Großmeistertitel wäre wohl ohnehin aberkannt worden, da die FIDE Fair Play Kommission ebenfalls Berufung eingelegt hatte und dies forderte – wie schon in erster Instanz, aber im März 2025 hatte die Ethics and Disciplinary Commission (in anderer Zusammenstellung) darauf verzichtet.
    Die Sperre ist übrigens weiterhin zwei Jahre plus ein Jahr auf Bewährung („suspended“), d.h. er darf ab 19.10.2026 wieder spielen – bei einem weiteren Vorfall greift dann (unabhängig von einem erneuten Urteil) das dritte Jahr der Sperre bzw. was zu diesem Zeitpunkt davon übrig ist.

    Ob drei „neue“ GM-Normen realistisch ist wird sich später zeigen. Bisherige Fälle:
    – Nigalidze hat nach Ablauf seiner Sperre direkt fast 100 Elopunkte eingebüßt, damals war er 30 und hatte danach noch IM-Niveau (diesen Titel durfte er behalten), nun noch FM-Niveau.
    – bei Sebastien Feller ging es während dem laufenden Verfahren (das endlos dauerte) etwas bergab, nach Ablauf der Sperre zunächst nicht und dann nur langsam. Ob er weitere GM-Normen erzielt hätte ist nicht klar, den GM-Titel durfte er 2012 behalten. Nun ist er offiziell inaktiv, zuletzt spielte er noch in der luxemburgischen Liga. Sein Fall wird kaum erwähnt, dabei ist er am ehesten vergleichbar mit Shevchenko: ebenfalls junger Spieler mit fast 2700 und Ambitionen, sich jenseits davon zu etablieren.
    – Christoph Natsidis spielte nach Ablauf seiner Sperre weiterhin auf FM-Niveau.

    Ob diese Strafe für Shevchenko angemessen oder unvermeidlich ist, oder doch zu hart für eine „Dummheit“, da bin ich mir selbst nicht sicher. Sein Ruf ist dabei wohl ohnehin ruiniert – langfristig bis bleibene, und das ist unabhängig vom GM-Titel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert