
Silberne Ehrennadel für Michael Nagel
Michael ist die treue Seele, ein ganz feiner Mensch, zuverlässig, verbindlich, in zwei Worten ein Traum! Er hat die DSJ bei vielen Deutschen Schulschachmeisterschaften in vielerlei Hinsicht gerettet, ich mag ihn!
Über seine silberne Ehrennadel habe ich mich sehr gefreut, wenn es einer verdient hat, dann er!
Michael Nagel erhielt die silberne Ehrennadel der DSJ für sein jahrzehntelanges Engagement im Schulschach, seine erfolgreiche Organisation der Deutschen Schulschachmeisterschaften, seine langjährige Mitarbeit im AK Schulschach und seinen Einsatz für Inklusion und Behindertensport. Danke, dass es Dich gibt!
1) BItte stelle dich kurz vor!
Ich bin der Michael Nagel, wohne in Leipzig in Sachsen.
2) Wie kamst du zum Schach?
Ich habe in einer Behinderteneinrichtung als Sozialbetreuer gearbeitet. Dort habe ich Harald Niesch kennengelernt. So kam ich zum Schach. Früher habe ich geangelt. Angeln und Schach haben in der DDR zusammen immer die Lehrgänge gemacht!
3) Was machst du beim Arbeitskreis Schulschach der DSJ?
Ich bereite die Deutschen Schulschachmeisterschften vor, betreue die LEhrermeisterschaften, manage den Deutschen Schulschach-Teamcup im Internet und allegemin in der Organisation. Beim Schulschachkongress helfe ich auch immer vor Ort, auch schon als Referent zu meinem Lieblingsthema Inklusion.
4) Wie engagierst du dich für Inklusion und Behindertensport?
Ich bin Behindertenbeauftragter im Schachverband Sachsen und mache als Turnierleiter Inklusionsturniere seite 2001 und organisiere Turniere im Behindertenbereich.
5. Warum hältst du Schach bei Kindern für so wichtig?
Alle Kinder sollten im Alter von vier bis acht das Schachspiel erlernen. Schach bietet viele Grundvoraussetzung für Bildung im Vor- und Grundschulalter.
6) Was sind deine Träume beim Schach?
Einführung einer offiziellen Deutschen Grundschulmeisterschaft für Klasse 1 und 2 und auch für Klasse 1 und 2 weiblich. Das wäre sehr gut für unseren Schachsport!
Im Inklusionsbereich eine Deutsche Meisterschaft mit allen Bundesländern wäre ein weiterer Traum. Die Inklusion liegt mir sehr am Herzen.