
GM Igor Khenkin. Photo: DSB
Der Markt für Schachreisen scheint zu blühen, denn neben Marktführer Jörg Hickl bietet seit einigen Jahren auch GM Igor Khenkin ein festes Programm an. Wir haben die Gelegenheit genutzt, uns dieses Angebot näher anzusehen. Folgende Reiseziele sind im Angebot: Korfu (4* Hotel Elea Beach Hotel Dassia), Marienbad (4* Grandhotel Nabokov) und Mallorca (4* Hotel Bella Playa an der Cala Ratjada).
Hier der beispielhafte Ablauf anhand der Trainingswoche in Marienbad – eine bunte Mischung von Simultan, Vorträgen und Turnierschach:
Tag 1: Anreise, Begrüßung und Vorstellung des Trainings- und Schachprogramms
Goldene Regeln in dynamischen und in ruhigen Stellungen
Tag 2: Simultan & Partie-Analysen
Tag 3 bis Tag 6: Turnier Runden 1 bis 4 mit Siegerehrung
Tag 7: Capablanca: Regeln und Endspiele
Tag 8: Caro-Kann-Eröffnung
Bei letzterem Seminar wären wir auch gerne dabei, denn GM Khenkin gilt aus ausgewiesener Experte in der Caro-Kann-Verteidigung, die ja auch durchaus auf Weltklasse-Niveau häufig gespielt wird, und oft zu spannenden Stellungen führt. Alternativ bietet Igor auch an: Vortrag über Schacheröffnungen nach den Wünschen der Teilnehmer.
Wie sieht es preislich aus? Für 8 Übernachtungen im 4 Sterne Hotel auf Mallorca fallen 1.500 Euro an, und für Begleitpersonen ohne Schachprogramm 1.200 Euro. Der Preis für das Schachprogramm liegt also bei sehr moderaten 300 Euro.
In Marienbad sind es 1.450 Euro für 8 Übernachtungen im 4 Sterne Hotel und die Begleitperson zahlt sogar nur 1.000 Euro. Lediglich Korfu ist deutlich teurer: 9 Übernachtungen kosten hier 2.000 Euro.
Flüge ab Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie der Flughafentransfer und die Reisebetreuung sind hier im Preis enthalten. Wir meinen, das ist kein schlechtes Angebot! Wie gut diese Schachreisen besucht sind, die jährlich angeboten werden, entzieht sich leider unserer Kenntnis.
GM Khenkin kann in seiner langjährigen Schachkarriere unzählige Erfolge vorweisen, so wurde er 2012 Schachsportler des Jahres, in den Jahren 2010 und 2012 Zweiter bei der Deutschen Meisterschaft, spielte 10 Jahre am 1. Brett für den Bundesliga-Verein TV Tegernsee, und last but not least war er von 2008 bis 2013 auch Mitglied der deutschen Nationalmannschaft. Seine Erfolge in Open-Turnieren sind unzählbar. Zuletzt spielte er jedoch nicht mehr so viele Turniere und verlegte sich auf Mannschaftskämpfe und Schachtraining.
Bis vor etwa 10 Jahren lag Igor über 2600 Elo, zuletzt ging es nach unten auf 2500 Elo, was in dem Alter für einen Großmeister völlig normal ist. Am Brett ist er immer sehr konzentriert und spielt naturgemäß sehr stark. Und wie alt ist er eigentlich? Geboren 1968, da kommt er schon auf 57 Jahre!
Wie der Homepage des Deutschen Schachbunds zu entnehmen ist, beendete er 1991 die Moskauer Sportakademie im Fachbereich Schachspiel mit dem Diplom „Schachtrainer, Lehrer und Manager des Schachspiels“. Er ist somit ausgebildeter Schachtrainer und Sportlehrer. Und seit 1999 hat er die deutsche Staatsbürgerschaft.