29.10.2025

13 thoughts on “2 Deutsche auf dem Weg ins Kandidatenturnier?

  1. …unglaublich spannend, hier liegt deutsche Schachgeschichte in der Luft.
    Drücken wir die Daumen für noch mehr deutschen Schacherfolg, was sicherlich den Schachboom in unserem Lande weiter beflügeln wird.

  2. Wettquoten bei Oddspedia, Stand heute 8:45 Uhr:

    * Keymer – Blübaum 2,40 1,65 13,00
    * Fiouzja – Giri 3,80 1,40 8,00
    * Niemann – Pragg 3,60 1,55 5,50
    * Sarin – Abdussatarov 4,75 1,65 3,50

    Die erste Zahl ist für den Fall eine Weiß-Sieges,
    die zweite Zahl für den Fall eines Unentschiedens.

  3. Wie sieht es eigentlich bei Punktgleichheit aus? Ich gehe davon aus, dass es dann ein Stechen um die zwei Plätze für das Kandidatenturnier gibt. Ja dachte ich, aber dann las ich in den Regeln nach:

    4. 5. 3. Tie-Breaks
    Wenn zwei oder mehr Spieler die gleiche Punktzahl haben, wird die Platzierung anhand der folgenden Kriterien in der Reihenfolge ihrer Priorität entschieden:
    a) Durchschnittliche Wertung der Gegner Cut 1
    b) Buchholz Cut 1;
    c) Buchholz;
    d) Direktes Aufeinandertreffen der Spieler mit gleicher Punktzahl;
    e) Auslosung.
    Wobei ich jetzt nicht weiß, was Cut1 bedeutet. Aber jedenfalls ist es die Wertung und kein Stichkampf.

    Und was passiert, wenn sich einer schon über ein anderes Turnier qualifiziert hat?

    4. 5. 2. Der Sieger und der Zweitplatzierte des Grand Swiss qualifizieren sich für das FIDE-Kandidatenturnier 2026. Sollte einer dieser Spieler zum 1. Januar 2025 FIDE-Weltmeister sein oder sich zum Zeitpunkt des Beginns des FIDE Grand Swiss-Turniers 2025 bereits für das FIDE-Kandidatenturnier 2026 qualifiziert haben oder zurücktreten, wird der Qualifikationsplatz in der Reihenfolge der Priorität an den Spieler vergeben, der
    ⁃ auf dem 3. Platz des FIDE Grand Swiss-Turniers 2025;
    ⁃ auf dem 2. Platz der FIDE Circuit 2024-Rangliste;
    ⁃ der nächste noch nicht qualifizierte Spieler der FIDE Circuit 2025-Rangliste.
    Also kann sich theoretisch auch der Dritte qualifizieren!

    1. Cut1 bedeutet, dass der schlechteste Gegner (niedrigste Elozahl bzw. bei Buchholz schlechtestes Ergebnis in diesem Turnier) außen vor bleibt, also bei 11 Runden zunächst Eloschnitt der 10 besten Gegner im Turnier. Dieser erste Tiebreaker gefällt mir übrigens nicht, unabhängig davon wer am Ende eventuell profitiert vor allem aus zwei Gründen:
      – Der definitive Tiebreaker ist VOR der letzten Runde bekannt. Damit könnte dann ein Spieler wissen, dass ihm Remis reicht. Bei Buchholz (kann sich noch während/durch die letzte Runde ändern) wäre das nicht der Fall, oder nur bei klarem Vorsprung.
      – Wenn es knapp wird profitiert der oder die nominell Schwächere vom direkten Vergleich, unabhängig von dessen Ergebnis. Wenn das Damenturnier bereits beendet wäre wäre genau das nun der Fall: auf dem geteilten zweiten Platz mit 6,5/9 zunächst Vaishali (Elo 2452, Gegnerinnenschnitt 2416) und Assabayeva (Elo 2505, Gegnerinnenschnitt 2414) – liegt am direkten Vergleich den Assaubayeva gewann.

      Im offenen Turnier aktuell diese Tiebreak-Situation (Eloschnitt der momentan 8 besten Gegner): Bluebaum 2681, Firouzja 2678 [sehr knapp aber zwei qualifizieren sich am Ende], Keymer 2655, Giri 2649. Keymer und Giri haben weiterhin Nachholbedarf, beiden wäre wohl gestern ein Remis zwischen Nihal Sarin (Gegnerschnitt 2647) und Firouzja lieber gewesen. Bluebaums Gegnerschnitt wird sich, wenn er vorne dabei bleibt und garantiert 2700+ Gegner bekommt (nach Keymer noch einen) am meisten verbessern. Zwei Deutsche im Kandidatenturnier ist dabei wohl nur denkbar, wenn Keymer und Bluebaum heute Remis spielen (ein Verlierer würde zurückfallen), morgen gewinnen und andere Ergebnisse passend ausfallen – es gibt ja aktuell auch noch sieben Verfolger mit einem halben Punkt Rückstand, die auch noch in den Kampf um Platz eins oder zwei eingreifen könnten.

      Stichkämpfe sind nicht vorgesehen. Es wäre ja auch ein Szenario denkbar, in dem 6-10 Spieler(innen) am Ende Platz 2 teilen.

      Bisherige Grand Swiss Turniere:
      2019 Wang Hao 8/11 (Gegnerschnitt 2735) vor Caruana 8/11 (Gegnerschnitt 2720) – nur einer qualifizierte sich und zwar der Chinese. Da Caruana als Verlierer des vorigen WM-Matches (bzw. zuvor Sieger des Kandidatenturniers) bereits qualifiziert war hätte sich Wang Hao auch im umgekehrten Szenario qualifiziert.
      2021 Firouzja 8/11, Caruana und Oparin 7,5/11. Zwei qualifizierten sich für das Kandidatenturnier, Buchholz-Tiebreak zugunsten von Caruana (damals nicht gegnerischer Eloschnitt, da man Elozahlen während der Pandemie wohl als weniger aussagekräftig betrachtete).
      2023 (wieder qualifizierten sich zwei) war Tiebreak am Ende irrelevant: Vidit (8,5/11) vor Nakamura (8/11) vor fünf Spielern mit 7,5/11. Das durch Ergebnisse der letzten Runde, nach Runde 10 waren drei Spieler punktgleich vorne. Der Tiebreak-beste Esipenko verlor dann, Vidit gewann, Nakamura spielte Remis.

  4. Es kann nur einen geben.
    Leider treffen die beiden Deutschen schon in der vorletzten Runde aufeinander. Da wird ein taktisches Remis nicht reichen. Nur wer gewinnt hat eine realistische Chance.
    Ich tippe auf Matthias Bluebaum. Er hat momentan die bessere Form. Vincent Keymer hat zwar Weiß, aber er legt die Eröffnung immer sehr zurückhaltend an.

    1. Dieser Einschätzung kann ich mich gar nicht anschließen! Entweder gewinnt Vincent oder die Partie wird Remis.

      1. So sagen es ja auch die Quoten. 😀
        Die Frage wird sein, einer von beiden muss in’s Risiko gehen, sonst gehen beide leer aus.

      2. Ein Remis wurde beiden nur etwas nutzen, wenn auch die anderen Remis spielen Das ist aber eher unwahrscheinlich.
        Also wäre es „theoretisch “ am besten, einer von beiden „verzichtet“.

        1. Inzwischen wissen wir ja, dass Vincent auf keinen Fall Remis wollte – mit dem Qualifikationsplatz vor Augen. Ich muss eines sagen: ich ziehe meinen Hut vor diesen beiden Helden, die einen unglaublichen Durchmarsch auf einem der stärksten und wichtigsten Turniere des Jahres hinter sich haben! Da freut sich ein alternder deutscher Großmeister!

  5. Wettquoten bei Oddspedia für die letzte Runde,
    Stand 15. September 10:50 Uhr

    Giri – Niemann 4.25 1.50 5.00
    Erigaisi – Keymer 3.30 1.60 5.75
    Blübaum – Firouzja 8.00 1.35 4.25

    Die Wetter scheinen im wesentlichen Unentschieden zu erwarten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert