September 13, 2025

1 thought on “Historisches liegt in der Luft!

  1. Zu Recht wird im Beitrag darauf hingewiesen, dass das Ergebnis von Gukesh unterirdisch ist – nachdem er aus den letzten 5 Partien nur einen mageren Punkt geholt hat. Offensichtlich kann jeder mal ein schlechtes Turnier haben, aber wenn er zufällig der Weltmeister ist, dann muss man sich tatsächlich fragen, ob der Modus zur Ermittlung des Weltmeisters noch zeitgemäß bzw. repräsentativ ist. Irgendwie hat man seit dem Rückzug von Carlsen den Eindruck, dass in einem WM-Match nicht mehr der wahre Weltmeister ermittelt wird (so wie damals schon nach der Spaltung der WM-Kämpfe). Wobei ich damit nicht die Diskussion aufwärmen möchte, ob es ein feiner Zug von Carlsen war, auf die Verteidigung des WM-Titels zu verzichten. Ja er hatte natürlich das Recht dazu, und die FIDE musste natürlich für Ersatz sorgen. Aber was dann folgte, war gelinde gesagt etwas peinlich. Erst wurde die Weltmeisterschaft zwischen Ding und Nepo im Stechen entschieden. Und dann verteidigte ein Weltmeister, der definitiv nicht auf der Höhe seiner Leistungsfähigkeit war, seinen Titel gegen einen jungen indischen Newcomer, den bis dahin keiner auf der Rechnung hatte. Dabei könnte jeder Schachfan mindestens drei Spieler aufzählen, die besser sind als der Weltmeister, nämlich Nakamura, Caruana und auch Pragg oder Erigaisi. Ja ich verstehe, dass das Recht des Herausforderers in einem Kandidatenturnier ermittelt wird, und dass Gukesh das Turnier 2024 gewonnen hat – wenn auch nur mit einem halben Punkt Vorsprung auf Caruana, Nakamura und Nepo. Siehe https://de.chessbase.com/post/gukesh-gewinnt-kandidatenturnier. Aber es war schon falsch, den Weltmeister 2023 im Stechen zu ermittteln, und wir wissen alle noch, wie Gukesh 2024 Weltmeister wurde, nämlich durch einen relativ simplen Fehler seines Gegners im Endspiel, ansonsten wäre auch dieser WM-Kampf durch Stechen entschieden worden. Nun hätte man über all diese Dinge noch hinweg sehen können, wenn die beiden FIDE-Weltmeister (Ding und Gukesh) im Anschluss starke Turnierleistungen gezeigt hätten, aber genau das Gegenteil war leider der Fall!
    Im Ergebnis dieser Überlegungen gelangen wir zu dem Schluss, dass der Weltmeister nicht nur nicht der stärkste Spieler der Welt ist (das ist eindeutig Carlsen), sondern nicht einmal einer der besten fünf Spieler der Welt! Aus meiner Sicht muss die FIDE irgendwie darauf reagieren, auch wenn ich selbst nicht genau weiß wie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert