KI Bild von Franz Jittenmeier
Auf Facebook haben wir eine schöne Checkliste zur Zugauswahl gefunden, und zwar von Schachfreunden aus Kenia, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten möchten. Das wichtigste daran sind die vier Phasen, die wir so noch nie gesehen haben:
Checkliste für die Zugauswahl
Phase 1: Den letzten Zug des Gegners verstehen
- Warum hat mein Gegner diesen Zug gespielt?
⇒ verstanden, weiter mit Phase 2
Phase 2: Positionsbewertung und Strategie
- Stehen die Könige sicher?
- Was sind die Stärken und Schwächen beider Seiten?
- Was ist mein strategisches Ziel?
⇒ verstanden, weiter mit Phase 3
Phase 3: Kandidatenzüe und Berechnung
- Was sind meine drei besten Zugoptionen?
- Welcher davon ist der beste?
- Wie reagiert mein Gegner darauf?
- Übersehe ich eine einfache Taktik oder Gabelung oder Fesselung?
- Führt dieser Zug zu einer soliden, verbesserten Position, nachdem der Tausch oder die Kombination beendet ist?
⇒ verstanden, weiter mit Phase 4
Phase 4: Bestätigung des endgültigen Zuges
- Habe ich irgendwelche Figuren ungeschützt gelassen oder Felder geschwächt?
- Passt dieser Zug zu meiner langfristigen Strategie?
- Gibt es einen besseren oder zwingenderen Zug, den ich übersehen habe?