
17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg
Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und
Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow
Am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ging es am Wochenende drei Tage lang um
Schulschach.
Zum Kongressauftakt war Bremens Fußballikone und Europameister Marco Bode zu Gast. Zwischen
1989 und 2002 spielte er 379mal für Werder Bremen und erzielte 101 Tore. 40mal war Marco Bode für
die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Einsatz.
Am Freitagabend stellte Marco Bode im lockeren Talk mit Jörg Schulz, Vorsitzender der Deutschen
Schulschachstiftung, die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor. Marco Bode ist
passionierter Schachspieler. Seit seiner erfolgreichen Fußballerkarriere engagiert er sich sozial.
Schülerinnen und Schüler liegen ihm besonders am Herzen.
Marco Bode unterstützt die Initiative „Das erste Buch“. Diese fördert die Schreib- und Lesefähigkeiten
von Grundschülern. 2018 entstand aus diesem Projekt heraus die Idee, mit Hilfe des Schachspiels die
Entwicklung von Kindern weiter zu fördern. Unter dem Motto „Schach macht schlau“ wurde Schach
als Schulfach in Bremen und Bremerhaven an Grundschulen etabliert. Seitdem haben Kinder jede
Woche eine Stunde Schach im regulären Unterricht, komplett ausgestattet mit Arbeitsheften,
Schachspielen und Lernsoftware.
Die Schach-Software kommt vom Hamburger Unternehmen ChessBase. Rainer Woisin gesellte sich
zu Marco Bode und Jörg Schulz, um die Software „Fritz & Fertig“ vorzustellen, die an den Schulen zum
Einsatz kommt.
Zum Abschluss ergänzte Schach-Olympiasieger und Trainerlegende Artur Jussupow das Podium.
„Durch Schach lernt man, wie man lernt, gerade während der Kindheit“ so Jussupow. “Schach ist ein
Modell für Lernen“ so Artur Jussupow weiter. „Ich würde mir wünschen, dass Schach Teil des
schulischen Bildungssystems wird, wie in Bremen.“
Vor der Podiumsdiskussion hatten Schulleiter Johannes Gillrath, Dormagens Bürgermeister Erik
Lierenfeld und die stellvertretende Landrätin Angela Stein-Ulrich die prominenten Gäste und über 120
Besucherinnen begrüßt. Alle zeigten sich sehr interessiert an der Bremer Schulschachinitiative.
Rekordteilnehmerzahl
130 Kongressteilnehmende aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, Schweiz, Finnland und den
Niederlanden waren in Knechtsteden zu Gast, so viele wie noch nie. Auch das erstmals angebotene
kostenlose Schülertraining kam gut an. Gut 60 Schülerinnen und Schüler aus dem Rhein-Kreis Neuss
waren dabei. Artur Jussupow und Trainer der Schach-Gemeinschaft Porz leiteten das Angebot. Die
meisten Schülerinnen und Schüler kamen vom Gastgeber Norbert-Gymnasium.
Die Schülerinnen und Schüler des Norbert-Gymnasiums waren auch an anderer Stelle aktiv am
Kongresswochenende. Am Freitag wurden erstmals die NGK-Meisterschaften im Schach mit
Unterstützung des Schachklubs Worringen ausgetragen. Das Cateringteam der Schule sorgte für die
Verpflegung der Kongressteilnehmenden, Solisten der NGK-Musikklasse für das musikalische
Rahmenprogramm. Die Jazz-AG spielte Samstagabend bei der Schachpädagogischen Nacht. Auch
aus der Lehrerschaft engagierten sich viele bei der Veranstaltung und trugen zum Erfolg dabei.
Dieses Engagement freut den Neusser Sportmarketingexperten Dirk Schröter. Dirk Schröter ist seit
2007 für die Norbert-Akademie des NGK und die Deutsche Schachjugend als Dozent und Berater tätig.
Dirk Schröter hat die beiden Partner für den Kongress zusammengebracht, die Netzwerkarbeit vor Ort
koordiniert und die Kommunikation zusammen mit Walter Rädler, dem Vize-Vorsitzenden der
Deutschen Schulschachstiftung und Botschafter der Europäischen Schachunion verantwortet.
Pressekontakt:
Deutsche Schulschachstiftung: Dirk Schröter, Mail: sc*******@**************ng.de, Tel.: 02137-
103- 923, Mobil: 0172 – 23 23 769
Norbert-Gymnasium Knechtsteden: Lukas Rambo, Mail: ra***@**************um.de, Tel.: 02133
-53 18 0 (seit dieser Woche in Elternzeit 😉)
Fotos (Dirk Schröter):
1. Marco Bode (rechts) im Gespräch mit Jörg Schulz (Vorsitzender Deutsche Schulschachstiftung)
2. Artur Jussupow, Jörg Schulz, Rainer Woisin, Marco Bode, Erik Lierenfeld und Angela Stein-Ulrich
(von links nach rechts)
3. Gut besuchter Friedrich-Spee-Saal bei der Podiumsdiskussion mit Marco Bode
PM_4_17. Deutscher Schulschachkongress voller Erfolg (09.11.2025)
Besten Dank an Dirk Schröter, Michael Schartenberg und Jörg Schulz für ihren Einsatz!
Marko Bode war ein Traum! Ich fand, das war der beste Kongress ever und das sage ich nicht jedes Mal!