Bei einer harmonischen Jahreshauptversammlung der Deutschen Schulschachstiftung wurde natürlich stolz der riesige Erfolg des 17. Deutschen Schulschachkongresses gefeiert.
Nach meinem Rücktritt als 2. Vorsitzender musste die Deutsche Schulschachstiftung einen Nachfolger finden. Als Schulschachbotschafter bin ich für alle Schulschachaktivisten ein Ansprechpartner, natürlich werde ich die DSSS weiterhin in vielerlei Hinsicht unterstützen. Patrick Wiebe ist optimal für diese Aufgabe geschaffen, der sympathische Förderschulrektor aus Niedersachsen kennt die Schulschachstiftung von der Pieke auf.
Natürlich wurde Jörg Schulz als 1. Vorsitzender bestätigt, Uwe Brehm ersetzt Thomas Kranich, der als Schulschachpatentkoordinator eine super Bilanz hatte. Mit Harald Niesch ist ein Kindergartenpapst als Beisitzer in die Vorstandschaft dazugestoßen, ebenfalls eine sehr gute Wahl.
Die Schulschachbotschafter Österreichs und Deutschlands würden sehr gerne einen Internationelen Kongress 2027 in Wien abhalten, zu dem mit der Schweiz, Holland, Liechtensein, Luxenburg weitere Länder dazustoßen würden. Hierzu wurde noch kein Beschlluss gefasst, der Kongress in Hamburg 2026 am letzten Novemberwochenende bei Björn Lengwenus ist in sicheren Tüchern.
Ein Bildungskongress wäre auch wichtig, in dem die Bedeutung des Bildungsaspekts für Schulen, Nachmittagsbetreuung, Kindergärten herausgearbeitet werden würde.
Die Finanzen von Michael Juhnke sind hervorragend, hier steht die DSSS sehr gut da.
