
GM Michael Adams. Photo: BCF
Er hat es wieder geschafft – GM Michael Adams gewann in Liverpool zum neunten Mal in seiner Schachkarriere die britische Meisterschaft nach einem spannenden Stichkampf gegen GM Stuart Conquest.
Wir zitieren aus der Pressemeldung bei der FIDE:
GM Michael Adams, der König des britischen Schachs, gewann am Sonntag seinen neunten nationalen Titel in einem sensationellen Playoff-Finish zu den 111. britischen Schachmeisterschaften in Liverpool.
Der 53-jährige Cornishman mit dem Spitznamen „The Spider“ zeigte seine ganze Klasse, um den Tiebreak vor dem internationalen Meister Peter Roberson und dem Meister Stuart Conquest von 2008 zu gewinnen.
Adams, der durchgehend führte, nimmt 5.000 Pfund und die British Crown Trophy mit, die er 1989 zum ersten Mal von der organisierten Veranstaltung der English Chess Federation gewann.
Das muss man sich einmal vorstellen: 36 Jahre nach seinem ersten Titelgewinn gewann Adams die Meisterschaft erneut. Tatsächlich obsiegte er auch noch in den Jahren 1997,
2010,
2011.
2016,
2018,
2019,
2023 und
2025! Adams liegt damit in der ewigen Liste britischer Champions hinter Jonathan Penrose, der zwischen 1958 und 1969 10 Titel gewann.
Der 58-jährige GM Stuart Conquest, liebevoll „The Fox“ genannt, der seinen zweiten Schachfrühling zu erleben scheint, wurde nach hartem Kampf Zweiter, nachdem er in der Schlussrunde überraschend GM Vitiugov geschlagen hatte.
Wie groß seine Leistung war, zeigt sich daran, dass andere renommierte Altgroßmeister viel weiter hinten landeten, zum Beispiel GM Mark Hebden auf Platz 31, GM Nigel Davies auf Platz 47, und GM Peter Wells auf Platz 57. Das Turnier war mit 14 Großmeistern recht stark besetzt.
Alle weiteren Ergebnisse sind den Chess Results zu entnehmen. Gespielt wurde in der prächtigen City Hall in Liverpool.

Ein Riesentalent ist der erst 11-jährige Supratit Bannerjee, der auf dem 16. Platz landete, und 50 Elopunkte gewannen. Viele sehen in ihm die Zukunftshoffnung im englischen Schach.
Bei den Senioren Ü50 gewann der Routinier und Vielspieler GM Keith Arkell.
Die Anzahl der Turniere, die dort gespielt wurden, ist beispielhaft, insgesamt waren es über 30 Turniere:
Championship, Major Open, Over 50, Over 65
Under 8, Under 10, Under 12, Under 14, Under 16
AM Open, AM U1900, AM U1600
PM U2050, PM U1750, PM U1450
Weekender Atkins Open, Penrose U2000, Soanes U1750, Yates U1500
Rapid Open, Rapid U2000, Rapid U1500
Rapid Under 16, Rapid U14, Rapid U12, Rapid U10, Rapid U8
Interessant fanden wir noch den Hinweis auf der Turnierseite: „English players MUST be members of the English Chess Federation at Gold level or above for all events.“ Was auch immer das Gold-Level als Mitglied bedeutet.
Ich lernte Adams als Nachwuchshoffnung des englischen Schachs kennen, als ich in London die Schach-WM besuchte.
Finde toll, daß er nun „im vorgerückten Alter“ noch so gut Schach spielt.