
Bis zum 25. Mai kann man Spielerin und Spieler des Jahres U16 wählen, außerdem gibt es noch die Überraschungen!
https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2025/sdj/
https://www.deutsche-schachjugend.de/spielerdesjahres/2024/kandidaten/
U16, männlich
Nominierte Spieler

FM Hussain Besou
- ELO 2344
- DWZ 2360
- Jg. 2011
Lief es zu Jahresbeginn noch etwas holprig, zeigte der hart erkämpfte Gewinn der Deutschen U14-Meisterschaft, dass mit Hussain auch im Jahr 2024 zu rechnen war. Im Sommer folgte seine erste IM-Norm beim SixDays Turnier in Budapest. Der C-Kaderspieler gehört nach wie vor zur Weltspitze seiner Altersklasse und durfte sich über Einladungen zum WEISSENHAUS Young Masters sowie zum Masters des Niedersächsischen Schachverbands freuen, wo er sich gegen starke Konkurrenz behaupten konnte.

FM Magnus Ermitsch
- ELO 2401
- DWZ 2417
- Jg. 2009
Seine DWZ war schon zu Beginn des Jahres auf IM-Niveau, und im Laufe des Jahres konnte er dann nicht nur die notwendige Elo, sondern auch alle drei Normen sammeln. Diese gelangen ihm beim 20. Open in Vandoeuvre (Frankreich), beim 5. Open in Koge (Dänemark) sowie bei der Europameisterschaft der Erwachsenen. Der DC-Kaderspieler spielt in der 2. Schachbundesliga für den SK Doppelbauer Kiel und brachte es im Jahr 2024 auf genau 100 Elo-gewertete Partien.

FM Bennet Hagner
- ELO 2430
- DWZ 2413
- Jg. 2008
Mit 8,5/11 erreichte Bennet bei der U16-Weltmeisterschaft den vierten Platz. Seine aufsteigende Form in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 gipfelte dann in der dritten IM-Norm, die er beim Staufer-Open erspielte. Auch das für den IM-Titel notwendige Rating von über 2400 erreichte er bei diesem Turnier. Der C-Kaderspieler spielt in der Schachbundesliga für die OSG Baden-Baden und gewann bisher all seine sieben Partien.

Johannes Mettenheim
- ELO 2362
- DWZ 2333
- Jg. 2008
Der DC-Kaderspieler wurde souverän mit 7,5/9 Deutscher U16-Meister und vertrat Deutschland bei der Europäischen U18-Mannschaftsmeisterschaft an Brett 4, wo er 5/7 erzielte. In der Saison 2023/24 spielte er für den HSK Lister Turm in der Schachbundesliga, wo er u.a. 2/3 gegen Großmeister holte. Weitere gute Resultate, wie z.B. beim IM-Turnier in Lehrte und dem 18. Lessing-Open, führten zu einem Anstieg seiner Elo, die nun solide über dem FM-Niveau liegt.
Spieler des Jahres 2024
U16, weiblich
Nominierte Spielerinnen

Mariia Bohatyrova
- ELO 1721
- DWZ 1686
- Jg. 2013
Für Mariia gab es auch im vergangenen Jahr nur ein Edelmetall: Gold. Als amtierende Meisterin der U10w bei der DEM U12w als jüngerer Jahrgang gestartet, konnte sie sich trotz Setzplatz 10 bereits nach acht Runden zur neuen Deutschen Meisterin küren. Bei der DVM U14 errang sie dann mit dem SV Erkenschwick den nächsten Titel, zu welchem sie mit 2,5/5 an Brett 4 beitrug.

WFM Charis Peglau
- ELO 2168
- DWZ 2175
- Jg. 2008
Drei Weltmeisterschaften, zwei Europameisterschaften und mehrere starke Opens bereiste Charis im vergangenen Jahr. Mit dem dritten Platz bei der U16w-Weltmeisterschaft, dem dritten Platz bei der U18w-Mannschaftseuropameisterschaft und dem sechsten Platz bei der U16w-Europameisterschaft war sie dabei auch sehr erfolgreich. Doch damit nicht genug: die C-Kaderspielerin führte ihr Team in der 2. Frauenbundesliga, das Schachzentrum Seeblick, mit 7/7 an Brett 1 zum Aufstieg.

WFM Michelle Trunz
- ELO 2105
- DWZ 2141
- Jg. 2008
Mit souveränen 7,5/9 wurde Michelle 2024 Deutsche Meisterin in der Altersklasse U16w. Im Oktober gelang ihr dann zum ersten Mal der Sprung über 2100 Elo, sodass sie seitdem den WFM-Titel trägt. Und auch bei der DVM sorgte sie für Furore – aber nicht in der U16w, sondern in der U16, wo sie ihr Team mit 5/7 und einer Performance von über 2300 zusammen mit ihrer Schwester von Setzplatz 6 zur Silbermedaille führte. In der 2. Frauenbundesliga trug die C-Kaderspielerin mit 3,5/5 an Brett 2 und 3 zum Aufstieg des SV Hemer bei.

Tamila Trunz
- ELO 2053
- DWZ 2048
- Jg. 2010
Die DC-Kaderspielerin stand ihrer Schwester auch im Jahr 2024 in nichts nach. Der Gewinn der DEM U14w mit 7/9 und 6/7 bei der DVM U16, wo sie eine Performance von ca. 2250 spielte und so ihr Team zusammen mit ihrer Schwester von Setzplatz 6 zur Silbermedaille führte, lassen auch hier auf die nächsten Sprünge hoffen. Mit 4/4 war auch sie maßgeblich am Aufstieg des SV Hemer in die Frauenbundesliga beteiligt.