Ein Freund schrieb mir folgendes:
Die Büchereileiterin möchte eine Liste von Schachbüchern für Kinder, die sie bis dahin für die Bücherei anschaffen könnte (möglichst neuere).
Kannst du mir Tipps geben, was auf dieser Liste sein sollte?
Zu bedenken ist, dass Übungshefte wie Stappen hierfür nicht geeignet sind. Die Nummerierung ist NICHT hierarchisch!
Ich habe einige Bücher nicht aufgelistet, wenn Eröffnungen dabei sind, weiß ich: NICHT FÜR KINDER GEEIGNET!
Schach für Kinder, die Grundlagen vom Profi erklärt, James Canty III und Brian Lamberg

Das hat mir prima gefallen.
1. Laura Schalkhäuser und Harald Zinner: Dein Schachabenteuer

Ein wunderbares Schachlesebuch für Kinder!
Ich finde das Buch sehr gut:
2. Stefan Kindermann: Schach! Für Einsteiger

3. Ich kannte einige Mädchen, die wegen dem Buch Lang lebe die Königin in den Schachclub gekommen sind.

4. Die dürfen niemals fehlen!

5. Veronika Exler hat dies verfasst:

6. Für das Kindergartenkind!

7. Simon der Schachspieler: Der gemeine Arnold

hat mir super gefallen, in der ersten Ausgabe waren noch paar Fehler drinnen!
Harald Schneider-Zinner mag dieses Buch!
Sabrina Chevannes: Schach für Kinder

9, Bobby Fischer lehrt Schach
Damit habe ich viel gelernt!

10. Schach für Kinder von Murray Chandler und Helen Milligan

11. Mein erstes Buch vom Schach von Jessica E. Martin

Kennt ihr diese Bücher? https://beste.konsumentenecho.de/product/schachbuch-f%C3%BCr-kinder/
Hallo Walter,
deine Sammlung ist ja schon sehr groß.
Was man noch nennen könnte:
– Das große Schachbuch für Kinder: Spielend Profi werden | Ferenc Halasz
– Fritz & Fertig – Mäuse-Schach | Jörg Hilbert, Björn Lengwenus
– Schachspuk auf Ruine Rochenstein
Ergänzend dazu: https://beste.konsumentenecho.de/product/schachb%C3%BCcher-f%C3%BCr-kinder/
Ein (noch) Geheimtipp ist das Erstlingswerk von Claudia Fiege: „Schach für Kindergarten und Grundschule“.
Das Buch ist von einer Konrektorin aus Kiel geschrieben, die bereits sehr viel Erfahrungen mit Grundschulkindern hat. Es ist zur Zeit nur über Amazon erhältlich.
Das Buch ist erfrischend anders:
*Es hat den Entwicklungsstand der Kinder fest im Blick.
* Es legt sehr viel Wert auf kooperierende Lernformen (Lernen zusammen im Team, Spielen Zwei gegen Zwei). Beraten ist ausdrücklich erwünscht. Hier wird ganz viel Austausch ermöglicht und der Erkenntnisgewinn bleibt dann nicht aus. Besonders schüchterne Kinder fühlen sich mit einer Freundin/einem Freund an der Seite deutlich wohler (so gerade im eigenen Unterricht erlebt).
* Minispiele mal etwas anders und variantenreich, geeignet zum Differenzieren. es gibt den Kindern die Zeit die sie brauchen.
* Setzkarten veranschaulichen die Figurenbewegungen.
* schöne Bilder und sehr anschaulich. Sehr zu empfehlen für Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und Großeltern. Lesen mit eigenen Kindern ausprobieren, merken, dass die Methode Spaß bringt und Vermitteln im Kindergarten/Schule.
Das Buch ist auch als Ebook erhältlich, was sich hervorragend für den Einsatz in Schulen mit Activeboards eignet.
Hier kommt noch der Link für die Interessierten:
https://www.amazon.de/s?k=claudia+fiege&crid=1EQ9DFE7P7C47&sprefix=claudia+fiege%2Caps%2C112&ref=nb_sb_noss_1