
Die Zeitschrift Schach bringt in diesen Tagen ein paar historische Schätze ans Tageslicht.
Dazu zählt auch der Artikel von Evgeny Sveshnikov aus dem Jahr 2007. Sveshnikov ist nicht nur Namensgeber der berühmten Variante der Sizilianischen Verteidigung, sondern war auch selbst ein exzellenter Schachspieler. Er nahm an der 41. Sowjetischen Meisterschaft 1973 teil, die als eine der stärksten nationalen Meisterschaften überhaupt gilt – mit Teilnehmern wie Spassky (dem späteren Sieger), Smyslow, Petrosian und Tal.
In dem Artikel beleuchtet Sveshnikov die Hintergründe des Turniers und berichtet über seine Beziehungen zu den anderen Spielern Außerdem geht es um Remisabsprachen, den Einfluss des Sportkomitees und mehr – lesenswert für alle schachhistorisch Interessierten!
Beitragsfoto: Simoneromanelli76 – Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5039557