
Concept of unequal distribution of income. 3D illustration of generic golden coins and pawns over black background.
Liebe Schachfreundinnen und -freunde,
es ist ungblaublich, was die oberfrankischen Schachfreunde immer wieder aus dem Hut ziehen, ich habe allergrößten Respekt davor!
==========
Liebe Schachfreunde,
am Dienstag, 27. Mai, erwartet Euch eine Schachveranstaltung der besonderen Art: „Chess meets economy“ heißt das Motto eines Abends an der Hochschule Hof.
Ausgangspunkt war der Schachboom in Indien, der mit dem jüngsten Weltmeister seinen vorläufigen Höhepunkt erreichte. An der Hochschule Hof ist das Bayerisch-Indische Zentrum angesiedelt – da lag der Gedanke nahe, Schach, Indien, die Hochschule und die Wirtschaft zusammenzuführen.
Details zur Veranstaltung gibt es in der Pressemitteilung (auch anbei): https://campuls.hof-university.de/hochschule-wirtschaft/turnier-zwischen-hochschule-und-wirtschaft-schach-strategien-fuer-den-beruflichen-erfolg/
Als besonderer Gast ist Ingrid Lauterbach dabei, die Präsidentin des DSB, die bekanntlich aus Oberfranken stammt. Sie wird einen Vortrag über die Vorzüge und Vielfalt des Denksports halten.
Die wichtigsten Informationen in der Zusammenfassung:
- Beginn ist um 18 Uhr im Audimax der Hochschule mit einem Vortrag von Michael Seidel, Professor an der Hochschule und erfahrener Schachspieler (für den SC Schwarzenbach am Wald). Sein Thema: „Schach und Management – Entscheidungen unter Komplexität“. Der Vortrag von Ingrid Lauterbach schließt sich an.
- Danach geht es weiter im B-Foyer. Hier tragen zwölf Unternehmensvertreter und zwölf Studierende ein Blitzturnier aus; die Teilnehmer sollen auch untereinander ins Gespräch kommen, die Unternehmen präsentieren sich. Parallel dazu gibt es genug Möglichkeiten für freie Partien.
- Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
- Die Veranstaltung dauert bis ca. 21 Uhr.
Freundliche Grüße
Jan Fischer
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
im Schachbezirk Oberfranken