
Danke Henning Geibel für die Info!
Auch Dank an Guido Springer, der auf seine Art viel Zeit in den Landesverband investiert hat.
Neuausrichtung des Landesschachverbandes
Neuausrichtung des Landesschachverbandes
Am Sonntag, den 28.09.2025 trafen sich 41 Delegierte aus 24 Mitgliedsvereinen auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Landesschachverbandes Mecklenburg-Vorpommern in der Sportschule Rostock-Warnemünde. Hintergrund der Versammlung war die aktuelle Situation des Verbandes und die damit verbundenen Probleme. Sehr ausführlich wurde über Themen der Finanzen, der Saisonvorbereitung und das Vorhandensein von zwei großen Seniorenturnieren am gleichen Termin diskutiert.Der von 10 Vereine gestellte Abberufungsantrag gegenüber dem aktuellen Präsidium wurde mit einer Mehrheit von 45 Ja-Stimmen, 12 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen zugestimmt. Damit war der Weg für eine Neuaufstellung des Landesschachverbandes freigeworden.
Folgende Beschlüsse und Wahlen wurden durchgeführt:
-
- Entlastung des bisherigen Präsidiums für die Jahre 2022 und 2023: mehrheitlich zugestimmt
-
- Entlastung für 2024 wird nachgeholt
-
- Wahl des Präsidenten: Niklas Rickmann (HSG Stralsund)
-
- Wahl des Vizepräsidenten und 1. Stellvertreters: Mike Ranouil (SF Schwerin)
-
- Wahl des Vizepräsidenten: Arne Schmidt (SF Schwerin)
-
- Wahl des Schatzmeisters: Robert Jänsch (SC Think Rochade HRO)
-
- Wahl des Landesspielleiters: Michael Ehlers (SAV Torgelow)
-
- Wahl des Referenten für Seniorenschach: Gunnar Onasch (SSC Rostock 07)
-
- Wahl des Referenten für Ausbildung: Jens Motullo (Greifswalder SV)
-
- Wahl des Referenten für Leistungsschach: FM Pascal Karsay (SV Worms 1878)
-
- Wahl des Referenten für Mitgliederverwaltung: Hans-Jürgen Rehbein (SAV Torgelow)
-
- Felix Schreiber (SC Mecklenburger Springer) vertritt die Schachjugend M-V weiterhin im Präsidium.
- Nachwahl des Schiedsgerichts: Holger Grisk (SV Gryps), Peter Schmidt (SSC Rostock 07) und Jamie Mares Jähnert (HSG Stralsund) wurden als Beisitzer nachgewählt. Somit ist das Schiedsgericht wieder handlungsfähig.
-
- Die Anträge zur Änderung der Turnierordnung wurden in den Spielausschuss überwiesen.
-
- Der Dringlichkeitsantrag von SSC Graal-Müritz auf Verlegung der Punktspiele 2025/26 wurde mehrheitlich angenommen. Somit startet der Mannschaftswettkampf der Erwachsenen erst am 09.11.2025.
-
- Der Mitgliedsbeitrag wurde unverändert beibehalten.
-
- Die Staffeleinteilungen und Ansetzungen werden vom neuen Spielausschuss erstellt. Die genauen Abläufe mit Terminketten werden in Kürze vom Landesspielleiter Michael Ehlers veröffentlicht.
-
- Das neugewählte Präsidium wird auf seiner konstituierenden Sitzung am 06.10.2025 über Kommission und Beaftragte sowie über einen Geschäftsverteilungsplan beraten und beschließen. Schon jetzt haben einige Schachfreunde Bereitschaft zur Mitarbeit in verschiedenen kommissionen und Ausschüssen signalisiert. Das neue Präsidium wird demnächst die Arbeitsschwerpunkte festlegen. Das Ziel des neuen Teams ist es, die aktuellen Herausforderungen des Verbandes gemeinschaftlich anzugehen und auch neue Wege zu bestreiten.
Viele Grüße
Niklas Rickmann
– neuer Präsident LSV M-V –