
Harald Schneider-Zinner ist ein wunderbarer Mensch, der unglaublich sozial ist, ein großartiges Wissen über Schach hat und als gelernter Förderschullehrer auch als Pädagoge viel Erfahrung gesammelt hat. Er war Nationaltrainer der Frauen in Österreich, hat die Ausbildung dort geprägt und hat die CSA als Vorsitzender in ihrer rasanten Entwicklung mitgeprägt. Der Internationale Meister ist übrigens Mentaltrainer, ich halte Wissen auf diesem Gebiet für sehr wichtig. Seine Chessbase-Videos haben einen hervorragenden Ruf, die historischen Schachfilme der Schulschachstiftung wurden allesamt von ihm geschrieben. Ich freue mich, dass er beim Schulschachkongress in NRW dabei ist, wahrscheinlich zum letzten Male. Wenn ihr euch und ihm eine Freude tun wollt, meldet euch zur CSA-Akademie vor Ort bei Salzburg an, das wird toll! https://www.chesssport.eu/events/leistung-erzeugen-erfolg-zulassen-chesssports-akademie-am-walserberg/ Termin ist 5.-7. September.
Die Anmeldung für den Schulschachkongress ist jetzt schon möglich, wer zuerst meldet bekommt garantiert die Kurse, die er haben will und bekommt das Frühbüchergeschenk, ein Kongress-T-Shirt! https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2025/schulschachkongress/
Lieber Harald, worauf können sich die Teilnehmer bei deinem Workshop freuen?
Über drei Jahrzehnte begleitete ich Kinder in ihrer Entwicklung. Schach war dafür ein spielerisches und sportliches Mittel. Bei Geschichten wie „Die Fliege Karli“, „Nur eine Wellenlinie auf den Partieformular“, „Der Island – Huh““, „Erschlage den Polster, Min!“ und vielen mehr werde ich Einblicke in meine erfolgreiche Trainerarbeit geben und die Teilnehmer motivieren, ihre Erfahrungen einfließen zu lassen.
Ich brauche deinen Rat, denn ich hatte ein Schulschachturnier in der Klasse und ein Mädchen hat ein Halmaturnier gespielt, alles verloren und wollte nicht mitspielen. Ich habe das akzeptiert, was hätte ich deiner Meinung nach tun sollen?
Ich denke, das hast du schon richtig gemacht, Walter! Zwang und Spiel passt schlecht zusammen.
=================
Workshoptext
