
Die Politik von „Schachkicker-Boss“ GM Gerald Hertneck ist nicht mehr, Beiträge anderer Blogs zu verlinken. Bei dem Bericht mache ich eine Ausnahme, weil er über den Schachkicker handelt.
Ich bin Gerald sehr, sehr dankbar, dass er sich zur Verfügung gestellt hat, wir sind es dem wunderbaren Franz Jittenmeier meiner Meinung nach schuldig! Ich bin mit Geralds Amtsführung hochzufrieden!
Tatsächlich habe ich seit vielen Jahren auf Facebook sehr engen Kontakt zu Franz gehabt, und auch gelegentlich mit eigenen Artikeln zum Schachticker beigetragen. Er freut sich definitiv, dass seine Arbeit fortgeführt wird. Was mich allerdings von Anfang an abschreckte, war die viele Arbeit, die mit dem Betrieb einer Schachnachrichtenseite verbunden ist. Doch dieses Problem ließ sich einfach lösen, indem nun ein ganzes Autorenteam aktiv ist, das auch schon auf dem Ticker aktiv war.. Im Umkehrschluss folgt daraus aber auch, dass wir nicht die ganze Breite des Schachs abdecken können, insbesondere was die Turnierberichterstattung anbelangt. Hier sind die Leser bei Chessbase und dem Deutschen Schachbund besser aufgehoben!
Erfreulicherweise konnte ich meine technischen Kenntnisse, die ich bei der Betreuung von anderen Homepages gewonnen hatte, beim Schachkicker voll einbringen, auch wenn es die üblichen Anlaufschwierigkeiten gab.
Ich möchte an der Stelle noch betonen, dass alle Altartikel vom Schachticker mit Löschung der Seite leider verschwinden werden! Falls also ein Autor seine Beiträge noch retten möchte, wird empfohlen, dies über copy und paste (kopieren und einfügen) zu tun!
Für Anregungen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung, zugleich bitten wir um Verständnis, dass nicht jede Anregung umgesetzt werden kann.
München den 21.03.2025
Gerald Hertneck