
Auch der Deutsche U25-Meister von 2023 und Gewinner des letzten Wittelsbacher Weihnachtsopen in Kelheim, IM Yevhenii Yelisieiev, ist wieder am Start.
Kelheim, 18.03.2025 – Schach – Am letzten Märzwochenende erwartet Schachfans in Kelheim ein besonderes Highlight: Der SK Kelheim hat es geschafft, sowohl die Bayerische Blitz-Einzelmeisterschaft als auch die Bayerische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2025 ins Altstadt-Hotel Dormero zu holen.
Die Landesmeisterschaften beginnen am Samstag (29.03.) um 10 Uhr mit dem Einzelwettbewerb. Vorqualifiziert sind die Bestplatzierten des Vorjahres: FM Vadim Lavrinenkov, Pawel Kowalczyk, Markus Albert, IM Yevhenii Yelisieiev, IM Maximilian Berchtenbreiter, IM Max Hess, FM Andreas Ciolek und FM Uwe Kleibel. Das Teilnehmerfeld wird durch die topplatzierten Spieler der jeweiligen Bezirke ergänzt, einen Vertreter der Bayerischen Schachjugend, Spieler mit bayerischer Spielberechtigung, die sich für die Deutsche Blitz-EM des Vorjahres qualifiziert haben, sowie ein Mitglied des Ausrichters. Wer für den SK Kelheim an den Start gehen wird, ist noch offen.
Am Sonntag (30.03.) startet um 10 Uhr die Mannschaftsmeisterschaft. Hier sind die sieben besten Teams des Vorjahres gesetzt: SF Augsburg, SC Bavaria Regensburg, SC Gröbenzell, SV Isental, SK Landau-Dingolfing, PTSV SK Hof und der SK Kelheim. Hinzu kommen die besten Teams der Bezirke sowie vielversprechende Freiplatzempfänger, die um den Landesmeistertitel 2025 kämpfen wollen. Die Turnierleitung obliegt dem 1. Bundesspielleiter ISR Simon Pernpeintner.
Im Gegensatz zum klassischen Schach, bei dem man als Beobachter ein tiefes Verständnis des Spiels benötigt, um dem Verlauf folgen zu können und die Partien sich oft über Stunden ziehen, bietet Blitzschach ein packendes Spektakel für jedes Publikum. Mit nur drei Minuten Bedenkzeit müssen die Spieler komplexe Stellungen schnell erfassen, ohne sie tief durchrechnen zu können. Hier zählen vor allem Intuition und Reaktionsschnelligkeit, wenn sich die Kontrahenten in der Zeitnotphase ihre Züge im Sekundentakt um die Ohren hauen. Das macht auch als wenig versierter Zuschauer Spaß und bietet eine einmalige Gelegenheit, die besten bayerischen Schachspieler mal live in Aktion zu erleben. Der Eintritt ins Dormero ist an beiden Tagen kostenlos.
Quellen/Belege: