
Die 19. Ausgabe von Schachtalk am Sonntag hatte mit Felix Blohberger einen der stärksten Schachspieler Österreichs zu Gast. Der 22-jährige Großmeister sprach mit den Moderatoren Michael Busse und IM Jonathan Carlstedt ausführlich über seinen Weg im Schach, den Alltag als Profi und seine Pläne für die kommende Saison.
Alltag als Schachprofi
Felix machte deutlich, dass sich das Leben eines Großmeisters nicht allein auf Turniere beschränkt. Training, Analysen, Reisen und Erholungsphasen greifen ineinander und erfordern viel Organisation. Auch der mentale Aspekt spielt eine große Rolle – besonders, wenn sich Wettkämpfe über mehrere Tage oder Wochen erstrecken.
Eine Reaktion von Hikaru Nakamura
Ein besonders persönlicher Moment im Gespräch war die Schilderung, wie Hikaru Nakamura auf eines seiner Videos aufmerksam wurde. Felix erzählte, wie er die Reaktion des US-Großmeisters wahrnahm und welchen Einfluss dieser unerwartete Kontakt auf seine Motivation hatte.
Arbeit als Sekundant
Im Interview erläuterte Felix außerdem, welche Aufgaben ein Sekundant übernimmt. Er arbeitete in Wijk aan Zee für den Inder Pentala Harikrishna. Neben der Partievorbereitung gehören dazu auch die Analyse gegnerischer Stärken und Schwächen, Unterstützung in Turniersituationen und oft auch organisatorische Fragen. Für viele Zuschauer bot dieser Einblick einen Blick in einen wenig bekannten, aber wichtigen Bereich des Spitzenschachs.
Projekte abseits des Brettes
Neben seiner Tätigkeit als Spieler und Sekundant arbeitet Felix an eigenen Formaten. Sein YouTube-Kanal verbindet Schachunterricht, Partienanalyse und Unterhaltung. Im Gespräch ging es um seine Ideen zur Weiterentwicklung und um die Frage, wie sich Schachinhalte so gestalten lassen, dass sie auch ein jüngeres Publikum erreichen.
Ausblick auf die Schachbundesliga
Für die neue Saison tritt Felix erneut für den FC Bayern München an. Er sprach über die Zusammensetzung der Mannschaft, die voraussichtliche Konkurrenz und seine eigene Rolle im Team.
Ein offener Blick hinter die Kulissen
Das Gespräch mit Felix Blohberger bot einen sachlichen, aber persönlichen Einblick in das Leben eines jungen Großmeisters. Themen wie Motivation, berufliche Vielfalt und sportliche Ziele wurden ausführlich beleuchtet – und zeigten, wie facettenreich der Beruf eines Schachprofis heute ist.