
Die diesjährige DSJ-Akademie fand in Meppen in Niedersachsen statt. Ehrlich gesagt bin ich für zentralere Veranstaltungsorte, trotzdem war die Akademie mit 50 Teilnehmern gut besucht. Ich liebe Fortbildungen, deswegen habe ich die achteinhalbstündige Reise auf mich genommen, in Meppen ist übrigens der TSV 1860 München auch einmal in die erste Bundesliga aufgestiegen.
Am Freitagabend stellte Jörg Schulz die neue Trainerausbildung der DSJ vor und hofft, dass der DSB seinen Segen dazu gibt.
Dies war das Kursangebot der DSJ-Akademie 2025
A1: Dirk Schröter: Künstliche Intelligenz für die Social Media-Kommunikation nutzen
B1: Jörg Schulz: Schach in der Schule
C1: Karoline Gröschel: Motivation von Kindern für Schach
D1: Tom Werner: Energizer
Ich nahm am Kurs D1 Energizer mit und erhielt paar schöne, neue Ideen für meinen Schachunterricht.
a“. Jola Goetz: Schach in Szene setzen – kreatives Design für starke Botschaften
B2: Kurs Sexualisierte Gewalt fiel aus, nur eine Anmeldung
C2: Marco Prillwitz: Die Rolle des Sekundanten im Kinder- und Jugendbereich
D2: Manfred Grömping: Schachralley
Jola Götz hat das ganz ausgezeichnet gemacht und uns Kursteilnehmern viel über Design mitgegeben.
A3: Paul Meyer-Dunker: Presse und Social-Media-Arbeit fiel leider wegen Krankheit aus
B3:IM Peter Scheeren: Jugend-und Schachaktivitäten in den Niederlanden – Überblick und Herausforderungen für die kommenden Jahre
C3: Niloa Franic: Hochschulschach
D3: Finn Petersen: Wie kann ich verrückte Eventideen finanzieren?
Heute am Sonntag fiel mein Kurs von Amaru Juscamayta Inklusion im Schachsport leider aus, deswegen fuhr ich in der Früh wieder meiner bayerischen Heimat entgegen.
B4: Marco Stegner und Harald Niesch: Schach im Kindergarten
C4: Erik Wortmann: Lernpsychologische Prozesse in der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit
D4: Leonhard Kinsky und Julian Behr: Einblicke in ein Jahr Freiwilligendienste im Schach
2026 findet die Veranstaltung wieder in Wiesbaden statt, der Ort ist deutlich zentraler, was ich ausdrücklich gut heiße.
Ohne hier Bezug auf den eigentlichen Inhalt dieses Artikels zu nehmen erscheinen mir die folgenden Richtigstellungen doch wohl angebracht:
Meppen liegt nahe an der Grenze zu den Niederlanden, wie unser Nachbarland richtig heisst und was ja auch im Beitrag „Jugend-und Schachaktivitäten in den Niederlanden“ zum Ausdruck kommt. Holland selbst, bestehend aus den Provinzen Nord- und Südholland, ist nur ein kleiner Teil der Niederlande.
Dann liegt Meppen in Niedersachsen, nicht in Schleswig-Holstein, wobei letzteres ja auch schon deshalb nicht möglich ist, weil Schleswig-Holstein bekanntlich nur Dänemark als Nachbarland hat.
Als Bayer hat man wahrscheinlich erst einmal schon genug damit zu tun sich alles Wichtige zur Geographie des eigenen, größten Bundeslandes zu merken. Daher kann es schon mal entschuldbar schiefgehen, wenn man sich über geographische Gegebenheiten bei den „Nordlichtern“ ausläßt, bei denen man dann auch nicht gerne länger als nötig bleibt.
Danke für die strenge Richtigstellung 🙂
Lieber Herr Newerle, ich wäre sehr gerne länger geblieben, aber im Schulschlussspurt haben wir Lehrer sehr viel zu tun. 9 Stunden einfache Fahrt ist ein Pfund, ich war der einzige Vertreter aus Bayern. Meppen ist eine wunderschöne Gegend, übrigens lieben Fans von 1860 diese Stadt, weil wir dort einmal in die 1. Fußballbundesliga aufgestiegen sind. Meine geographischen Mängel bitte ich zu entschuldigen, es war kein böser Wille.