
Ab und zu lohnt es sich, einen Blick über den Tellerrand ins Ausland zu werfen, um zu vergleichen, wie sich andere Länder im Schach aufstellen. Die britischen Schachmeisterschaften, ausgerichtet vom Englischen Schachbund starten am 31. Juli in Liverpool und dauern bis 10. August. In diesem Zeitraum ist eine Vielzahl von Turnieren angesetzt. Die letzten Meisterschaften in Liverpool fanden 2008 statt, und wurden von GM Stuart Conquest gewonnen.
Folgende Turniere finden parallel statt:
- die Meisterschaft selbst
- Das Major Open
- Die Seniorenmeisterschaften 50+ und 65+
- Jugendturniere U8 bis U16
- Die Rapid- und Blitzmeisterschaften für die Jugend
- Ein AM-Open (vermutlich Amateur-Open)
- und noch ein paar Nebenturniere
Die Geldpreise in der Spitzengruppe werden wie folgt vergeben: 1st £6000; 2nd £3000, 3rd £2000; 4th £1500; 5th £1000; 6th £750; 7th £500; 8th £250, das sind in Summe 15.000 Pfund, von denen der Sieger allerdings mehr als ein Drittel erhält.
Im Major Open liegt der erste Preis noch bei 1000 Pfund, doch bei den Senioren nur noch bei 500 Pfund, was arg wenig für den besten Senior Englands ist. Nun waren wir natürlich neugierig, wie es bei uns im Vergleich in Bad Neuenahr aussieht. Die Antwort war wenig überraschend: auch hier liegt der erste Preis bei 500 Euro.
Daneben gibt es ein Rahmenprogramm parallel zu den Meisterschafts- und Turnierveranstaltungen, das Outdoor-Schach, Simultanschach, Mannschaftswettbewerbe, Schach-Meisterkurse sowie ein Programm mit sozialen und kulturellen Aktivitäten rund um das Schachspiel umfasst.
Alls in allem kann man sagen, dass im Vergleich zu Deutschland mehr Turniere parallel ausgerichtet werden, aber was es nicht gibt, sind getrennte Turniere für die Männer und die Frauen (auf die bei uns großer Wert gelegt wird), sowie die Aufteilung in Meisterklasse und Kandidatenturniere.
Wir wünschen unseren englischen Schachfreunden viel Erfolg bei der Austragung ihres Schachfestivals!