Juli 9, 2025

4 thoughts on “Kita Schulstraße wird „Schach-Kita“ – Simultan als Auftakt der Feierlichkeiten

    1. Das sehe ich ganz anders. Ich initiiere an der Klaus-Groth-Schule in Kiel seit neun Jahren Schachangebote. Ich konnte über das Schachspielen viele Kinder in die Gemeinschaft integrieren. Ich sehe tagtäglich wie sehr das Selbstwertgefühl bei vielen Schülerinnen und Schülern durch Schach wächst. Viele bekommen darüber eine große Anerkennung und der Umgang untereinander ist in der Regel sehr respektvoll. Es fängt schon beim Händereichen vor jedem Spiel an.
      Angefangen habe ich mit ein paar Schachsets, mittlerweile gehört Schach zum festen pädagogischen Konzept mit über 100 Voranmeldungen bei schulinternen Schachturnieren.
      Schach trägt für mich eindeutig zu einem guten Miteinander bei. Wir wollen es in der Schule nicht mehr missen.

      1. Schulschach und Vereinsschach sind zwei paar Schuhe. Nur ein ganz geringer Teil bleibt für die Vereine über. (Ausbildung,Studium,Familie ect. ).Anscheinend ist die Schachbegeisterung abhängig von Region und anderen Dingen, wie z.B. ein Lehrer oder besser Schulleitung steht zu dem Sport.
        Dann läuft es für einige Jahre meist gut. Jeder hat so seine eigenen Erfahrungen.
        Allerdings meine ich mit Speziell nicht die Schulkinder sondern die doch den Weg im Verein schaffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert